Tempel der Kunst -

Tempel der Kunst

Die Entstehung des öffentlichen Museums in Deutschland 1701-1815

Bénédicte Savoy (Herausgeber)

Buch | Hardcover
567 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Verlag Phillip von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft
978-3-8053-3637-6 (ISBN)
59,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Einblicke in die Frühzeit deutscher MuseenWie entstanden Museen in Deutschland?Museumsgeschichte boomt. Die Geschichte der europäischen Kunstmuseen gilt schon lange nicht mehr als verstaubtes Thema - Ausstellungen und Bildbände rücken ihre Vergangenheit immer mehr ins allgemeine Bewußtsein.Bénédicte Savoy legt zusammen mit 13 Autoren die erste umfassende Geschichte der frühen "Tempel der Kunst" im deutschen Sprachraum vor. Sie stellt die Fakten, Debatten und Innovationen in der Museumslandschaft des 18. Jahrhunderts dar und bettet sie in ihre Kontexte ein. Die Beiträge folgen alle einer einheitlichen Gliederung und berücksichtigen erstmals auch die öffentlichkeitsrelevanten Fakten wie Eintrittspreise, Besucherbücher, Besucherordnungen und Öffnungszeiten.Mit über 200 Abbildungen - darunter Grundrisse, Hängepläne, Innenansichten der Galerien und Titelseiten der Ausstellungskataloge - ist der Band zugleich eine unersetzliche Materialsammlung für die Museumsforschung.

Bénédicte Savoy; Studium der Germanistik in Paris; seit April 2009 Professorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.

Sprache deutsch
Maße 240 x 300 mm
Gewicht 3055 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Museum
ISBN-10 3-8053-3637-3 / 3805336373
ISBN-13 978-3-8053-3637-6 / 9783805336376
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich