Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg -

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Handlung in 3 Aufzügen. WWV 70. Soli, Chor und Orchester. Studienpartitur.

Richard Wagner (Komponist)

Peter Jost (Herausgeber)

Notenblätter
600 Seiten
2008 | New Urtext Edition - Reprinted from Richard Wagner: Sämtliche Werke, Volume 6/1-3
Schott Music
978-3-7957-6450-0 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

In der komplexen Werkgeschichte des "Tannhäuser" verschränken sich zahlreiche Revisionen und Umarbeitungen. Nachdem die Dresdner Uraufführung 1845 nur mäßigen Anklang gefunden hatte, überarbeitete Wagner in den folgenden Jahrzehnten mehrfach weite Teile der Oper. Die umfassendsten Änderungen nahm er für die Pariser Aufführung im März 1861 vor, aber auch danach fanden weitere Revisionen statt, die die vorigen Änderungen teilweise wieder aufhoben und u.a. 1875 in Wien zur Aufführung kamen.Der Studienpartitur liegt die bislang irreführenderweise als "Pariser Fassung" verbreitete Version von 1875 zugrunde, die eigentlich als "Wiener Fassung" zu bezeichnen ist. Der Notentext ist identisch mit der kritischen Edition innerhalb der Wagner-Gesamtausgabe, wobei die seitdem festgestellten Errata berichtigt wurden.

Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

Vorwort - Besetzung - Personen der Handlung - Gesangspartien - Orchesterbesetzung - Tannhäuser: - Ouvertüre - Erster Aufzug - 1. Szene (Der Venusberg) - 2. Szene. Venus und Tannhäuser - 3. Szene. Tannhäuser. Ein junger Hirt. Pilger - 4. Szene. Tannhäuser. Der Landgraf und die Sänger - Zweiter Aufzug - Einleitung und 1. Szene. Elisabeth - 2. Szene. Elisabeth. Tannhäuser. Wolfram - 3. Szene. Elisabeth. Der Landgraf - 4. Szene. Der Landgraf. Elisabeth. Die Sänger. Grafen, Ritter und Edelfrauen - Der Sängerkrieg - Dritter Aufzug - Einleitung (Tannhäusers Pilgerfahrt) - 1. Szene. Elisabeth. Wolfram. Die älteren Pilger - 2. Szene. Wolfram allein - 3. Szene. Wolfram. Tannhäuser. Die Sänger, die älteren und die jüngeren Pilger

Erscheint lt. Verlag 28.1.2008
Reihe/Serie Eulenburg Studienpartituren
Sprache deutsch
Maße 190 x 265 mm
Gewicht 1394 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Kunst / Musik / Theater Musik Musikalien
Schlagworte Chormusik • Ernst Eulenburg • Eulenburg • Musikalien; Opern • Musikalien; Partituren • Noten (Musik) • Partitur • Tannhäuser • Wagner • Wagner, Richard; Musikalien
ISBN-10 3-7957-6450-5 / 3795764505
ISBN-13 978-3-7957-6450-0 / 9783795764500
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich