Kampf der Künste! -

Kampf der Künste!

Kultur im Zeichen von Medienkonkurrenz und Eventstrategien
Buch | Softcover
300 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-89942-873-5 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Ob im multimedialen Theater, im Hollywoodfilm oder im städtischen Raum - der Wettstreit der Künste ist allgegenwärtig. Seine erhebliche Brisanz zeigt sich, wenn sowohl finanzielle als auch Aufmerksamkeitsressourcen des Publikums zur heiß begehrten Ware avancieren. Vertreter_innen aus Wissenschaft und Praxis hinterfragen in diesem Buch die intermedialen Strategien, mit denen etwa Film und Malerei, Bild und Ton miteinander und gegeneinander antreten. Anhand aktueller 'Events' - von der Fußball-WM bis zur touristischen Vermarktung der Künste innerhalb des globalen Städtewettbewerbs - diskutieren die Beiträge Fragen der Medienkonkurrenz und Kulturökonomie. Entwickelt sich der Wettstreit zunehmend zu einem (Überlebens-)Kampf der Künste und ihrer Institutionen?

Erika Fischer-Lichte (Prof. Dr. Dr. h.c.), geb. 1943, ist emeritierte Professorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin des Internationalen Käte-Hamburger-Kollegs »Verflechtungen von Theaterkulturen«. Sie war zwölf Jahre lang Sprecherin des SFB »Kulturen des Performativen«.

Kristiane Hasselmann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und Geschäftsführerin des Sonderforschungsbereichs »Kulturen des Performativen«.

Alma-Elisa Kittner, geb. 1971, ist Kunsthistorikerin und akademische Rätin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Reihe/Serie Kultur- und Medientheorie
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 135 x 225 mm
Gewicht 427 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Arts • Cultural Studies • Cultural Theory • Culture • Event • Kultur • Kultur / kulturell • Kulturökonomik • Kulturtheorie • Kulturwissenschaft • Kunst • media • Media Aesthetics • Medien • Medienästhetik • Paragone • Popular Art • Populäre Kunst • Stadt • Tourism • Tourismus • urbanity • Wettbewerb (Wirtschaft)
ISBN-10 3-89942-873-0 / 3899428730
ISBN-13 978-3-89942-873-5 / 9783899428735
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00