Böhnchen - Freud und Leid mit einem Fohlen

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2011 | 1. Auflage 2011
FN Verlag
978-3-88542-755-1 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
"Böhnchen - Freud und Leid mit einem Fohlen" knüpft inhaltlich an das Vorgängerwerk "Schicksal Pferd - Des Reiters Freud, des Partners Leid" an. Viele der Personen und Tiere, die dem Leser über Schicksal Pferd bereits vertraut sind, tauchen hier wieder auf: der leidgeprüfte Ehemann einer - sehr sympathisch gezeichneten - Pferdenärrin (als Ich-Erzähler), die pferdeverrückte Ehefrau selbst, der Nachbar mit den vielen Kindern - und, als Hauptfigur, Wishbone, vom Ich-Erzähler und seiner Frau auch liebevoll "Böhnchen" genannt, ein selbstgezüchteter Hengst, der das wilde, ungezwungene Leben liebt und sich so gar nicht den Wünschen seiner stolzen Besitzer beugen will.

Doch anders als in Schicksal Pferd, das eine Sammlung von Kolumnen darstellt, erzählt "Böhnchen - Freud und Leid mit einem Fohlen", in 22 Kapiteln eine durchgehende Geschichte, in deren Mittelpunkt eben jener Hengst steht. Die Geschichte selbst wird zum Teil in Rückblenden erzählt, was dem Ganzen Spannung und Dynamik verleiht.
"Böhnchen" entwickelt sich für den Ich-Erzähler und seine Frau mehr und mehr zum Problemfall. Das Tier beginnt an einer ebenso merkwürdigen wie schweren Erkrankung zu leiden und wird im Anhänger von einem Spezialisten zum nächsten gekarrt. Man besucht einen Haptonomen, einen Homöopathen, einen Osteopathen und einen Akupunkturtierarzt. Doch statt gesund zu werden, wird das Pferd im-mer kranker, sodass die Spannung und Verzweiflung im Hause des Ich-Erzählers wächst. Der Autor ist fast rund um die Uhr mit "Böhnchen" beschäftigt, rennt nicht selten den Ereignissen hinterher und muss zwischendurch immer wieder dafür sorgen, dass der schiefhängende Haussegen wieder gerade gerückt wird. Er versucht, seine Rückstände und Defizite im Hinblick auf den fachmännischen Umgang mit Pferden durch seinen enthusiastischen Einsatz zu kompensieren - was bei seiner Frau allerdings nicht immer auf Wohlwollen stößt.
Doch Ende gut, alles gut: Das schwerkranke Fohlen erholt sich wie durch ein Wunder und wird zu einem sehr lebendigen Pferd. Der Autor und Ich-Erzähler trägt einige gequetschte Rippen davon, doch seine Ehe hält stand.

Menno Kalmann (1957) lebt mit seiner Frau sowie mehreren Hunden und Pferden in den Niederlanden. Seitdem er mit seiner Frau, einer begeisterten Dressurreiterin, verheiratet ist, sind Pferde sein Schicksal geworden.

Erscheint lt. Verlag 10.3.2011
Reihe/Serie FNbuch
Illustrationen Jeanne Kloepfer
Übersetzer Gerd Busse, Tabea Michel, Frederike Vollmer, Anne Wolters
Zusatzinfo mit zahlr. Karikaturen u. Ill.
Sprache deutsch
Original-Titel Knettergek van paarden
Maße 130 x 180 mm
Gewicht 200 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Sachbuch/Ratgeber Sport Reiten / Pferde
Schlagworte Comic • Fohlen • Fohlen; Humor • Humor • Pferd • Reiten
ISBN-10 3-88542-755-9 / 3885427559
ISBN-13 978-3-88542-755-1 / 9783885427551
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
so geht es deinen Tieren gut

von Viola Schillinger

Buch | Softcover (2023)
Kosmos (Verlag)
12,00