Von wegen nix zu machen

Werkzeugkiste für Weltverbesserer
Buch | Softcover
208 Seiten
2011 | 5. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-04360-0 (ISBN)
8,99 inkl. MwSt
Was tun! Aber wie beginnen? - Geniale Ideen für Weltverbesserer

»Du bist Deutschland - ich bin einkaufen.« Klar. Doch wie kann man über seinen Alltagskram hinaus etwas bewirken? An vielen Stellen läuft die Entwicklung böse aus dem Ruder, und wir müssen etwas dagegen tun. Dieses Buch soll Appetit machen auf gute Taten, freche Veränderungen und Ideen, auf die noch niemand gekommen ist. Kann unsere Gesellschaft es sich wirklich leisten, Menschen mit 50, 60, 70 Jahren Lebenserfahrung den ganzen Tag »Mensch ärgere dich nicht« spielen zu lassen? Darf es sein, dass viele Kinder noch nie im Zoo waren? Wenn jeder erst einmal tief durchatmet und mitbekommt, welche Ideen und Vorschläge im Werkzeugkasten für Weltverbesserer stecken, dann ist der erste Schritt getan. Und vor allem gilt: »Wer was macht, hat Macht.«

Martin Stankowski, geboren 1944, arbeitet als Publizist, Geschichtenerzähler und Rundfunkautor in Köln. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Köln-Literaturpreis.

Jürgen Becker, geboren 1959, ist Kabarettist, Moderator und Autor. Er moderierte fast dreißig Jahre die »Mitternachtsspitzen« im WDR, wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix Pantheon fürs Lebenswerk. Mit seinen Programmen tritt er in ganz Deutschland auf.

Franz Meurer entwickelte als katholischer Pfarrer im Kölner Arbeiterstadtteil Höhenberg-Vingst ein umfangreiches Netzwerk, das die Lebensqualität spürbar erhöht; vom Gabelstaplerführerschein für Arbeitslose bis zur Weihnachtsbeleuchtung in Armenvierteln. Seine Devise: »Wir essen das Brot und leben vom Glanz«.

»Das von Martin Stankowskis Bruder Jochen ungewöhnlich gestaltete kleine Buch regt an, macht Mut und Spaß zugleich.« Helmut Frangenberg Kölner Stadt-Anzeiger Magazin 20110916

»Das von Martin Stankowskis Bruder Jochen ungewöhnlich gestaltete kleine Buch regt an, macht Mut und Spaß zugleich.«

»[...] ein Buch, das sich hervorragend liest, das unterhält und gleichzeitig nachdenklich macht, und das dank der gelungenen Illustrationen und einem großzügigen Layout auch optisch überzeugt.«

»Becker, Meurer und Stankowski sprudeln über vor Ideen. Wer das Buch liest, bekommt große Lust, die Welt zu retten.«

»Man kann es Protest nennen oder soziales Engagement, die Tipps sind kreative Impulse, die Aktionswilligen eine Palette der Möglichkeiten vorgibt, zumindest lokal etwas zu verändern.«

Erscheint lt. Verlag 15.9.2011
Reihe/Serie KiWi Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 162 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Comic / Humor / Manga
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Denk-Ansätze • Franz Meurer • Gesellschaft • Ideen • Jürgen Becker • Martin Stankowski • Sozial-Engagement • Veränderung • Vorschläge • Weltverbesserung • Welt-Verbesserung
ISBN-10 3-462-04360-9 / 3462043609
ISBN-13 978-3-462-04360-0 / 9783462043600
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00