Schrecklich schönes Afrika - Margit Maximilian

Schrecklich schönes Afrika

Reportagen aus einem widersprüchlichen Kontinent
Buch | Hardcover
192 Seiten
2011
Kremayr & Scheriau (Verlag)
978-3-218-00827-3 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
Packende Reportagen von ORF-Journalistin Margit Maximilian. Margit Maximilian berichtet im ORF und in Printmedien seit zehn Jahren regelmäßig aus Afrika. In ihrem Buch erzählt sie bildstark und in kräftigen Farben vom Mut der Menschen und ihrem unbändigen Willen, auch unter schwierigsten Umständen in Würde zu leben. Da sind zum Beispiel Bashiru und Johacim, die als Jungen in ihren Heimatdörfern in Sierra Leone bei einem Überfall als Kindersoldaten rekrutiert wurden. Oder Madame Diouf, die es sich im Senegal zur Aufgabe gemacht hat, junge Männer davon abzuhalten, die Flucht nach Europa anzutreten. Eine andere Geschichte handelt von den Dogon im Herzen Malis, die noch in einer völlig anderen Realität leben. Wenn sie zum Beispiel etwas trinken, so lassen sie immer ein paar Tropfen auf den Boden fallen, als Schluck für die Ahnen. Das ehemals reiche Timbuktu, das zwischen Al-Kaida und Drogenhandel aufgerieben wird, Ruanda als Land zwischen Genozid und Moderne, ein Urlaub in Uganda, der Erfahrungen zwischen Himmel und Hölle bringt all das und noch viel mehr erzählt Margit Maximilian in ihren wunderbaren Reportagen, die die Leser in Bann schlagen und den Blick schärfen für einen Kontinent, der unsere Urheimat ist und unser Nachbar.
Packende Reportagen von ORF-Journalistin Margit Maximilian. Margit Maximilian berichtet im ORF und in Printmedien seit zehn Jahren regelmäßig aus Afrika. In ihrem Buch erzählt sie bildstark und in kräftigen Farben vom Mut der Menschen und ihrem unbändigen Willen, auch unter schwierigsten Umständen in Würde zu leben. Da sind zum Beispiel Bashiru und Johacim, die als Jungen in ihren Heimatdörfern in Sierra Leone bei einem Überfall als Kindersoldaten rekrutiert wurden. Oder Madame Diouf, die es sich im Senegal zur Aufgabe gemacht hat, junge Männer davon abzuhalten, die Flucht nach Europa anzutreten. Eine andere Geschichte handelt von den Dogon im Herzen Malis, die noch in einer völlig anderen Realität leben. Wenn sie zum Beispiel etwas trinken, so lassen sie immer ein paar Tropfen auf den Boden fallen, als "Schluck für die Ahnen". Das ehemals reiche Timbuktu, das zwischen Al-Kaida und Drogenhandel aufgerieben wird, Ruanda als Land zwischen Genozid und Moderne, ein Urlaub in Uganda, der Erfahrungen zwischen Himmel und Hölle bringt - all das und noch viel mehr erzählt Margit Maximilian in ihren wunderbaren Reportagen, die die Leser in Bann schlagen und den Blick schärfen für einen Kontinent, der unsere Urheimat ist - und unser Nachbar.

Margit Maximilian, geboren 1958, begann 1989 als freie Journalistin zu arbeiten, seit 1995 ist sie Redakteurin im Außenpolitikressort der „Zeit im Bild“ des ORF. Die Afrika-Spezialistin berichtet für den ORF aus vielen Kriegs- und Krisengebieten wie Äthiopien/Eritrea, Liberia, Uganda, Sudan/Darfur, Tschad u.v.a. Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von „Reporter ohne Grenzen“ Österreich.

Erscheint lt. Verlag 12.9.2011
Zusatzinfo 8 Seiten 4c-Fotos
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 420 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Afrika; Berichte/Erinnerungen • Gesellschaft • Kultur • Reportage
ISBN-10 3-218-00827-1 / 3218008271
ISBN-13 978-3-218-00827-3 / 9783218008273
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95