König Lear - William Shakespeare

König Lear

Mit Fritz Kortner in der Titelrolle
Audio-CD
1999
Edition Mnemosyne (Verlag)
978-3-934012-01-1 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Autorenporträt:
William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.
Autorenporträt:
Fritz Kortner, 1892 in Wien geboren, war Schauspieler an zahlreichen Theatern, bis er 1933 - als Jude und Sozialdemokrat - nach Wien, dann London und in die USA emigrierte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland (1949) fing er als Regisseur eine zweite Karriere an. Er schaffte mit seinem gesten- und detailreichen Realismus ein Gegenmodell zu Gründgens Klassizismus und dem Stil-Theater seiner Zeit. Kortner starb 1970 in München.

Autorenporträt:
Maria Becker (1920 in Berlin geb.): 1938-65 Mitglied des Züricher Schauspielhauses, danach Engagements am Wiener Burgtheater, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Bayerischen Staatsschauspiel, von der Kritik als eine der letzten großen Tragödinnen gerühmt.

William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.

Fritz Kortner, geb. 1892 in Wien, war Schauspieler an zahlreichen Theatern, bis er 1933 als Jude und Sozialdemokrat nach Wien, dann London und in die USA emigrierte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1949 fing er als Regisseur eine zweite Karriere an. Er schaffte mit seinem gesten- und detailreichen Realismus ein Gegenmodell zu Gründgens Klassizismus und dem Stil-Theater seiner Zeit. Kortner starb 1970 in München.

Maria Becker (1920 in Berlin geb.): 1938-65 Mitglied des Züricher Schauspielhauses, danach Engagements am Wiener Burgtheater, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Bayerischen Staatsschauspiel, von der Kritik als eine der letzten großen Tragödinnen gerühmt.

Reihe/Serie CD-Edition 'Vertriebene deutsch/jüdische Schauspieler' ; 2001
Co-Autor Fritz Kortner, Bernhard Minetti, Maria Becker
Zusatzinfo 2 CDs, Laufzeit 159 Min., Booklet: 52 S., Ill.
Sprache deutsch
Maße 146 x 131 mm
Gewicht 185 g
Themenwelt Literatur Zweisprachige Ausgaben Deutsch / Englisch
Schlagworte AUDIO/Belletristik/Zweisprachige Ausgaben/Deutsch/Englisch • Audio-CD • Hörbücher • Hörbücher; Hörspiele (Audio-CDs) • Hörbücher; Klassiker (Audio-CDs) • Hörbuch; Hörspiel • Hörbuch; Hörspiele (Audio-CDs) • Hörbuch; Klassiker • Hörbuch; Klassiker (Audio-CDs) • Hörspiele (Audio-CDs) • Klassiker (Audio-CDs) • Shakespeare, William • Shakespeare, William; Audio-CDs
ISBN-10 3-934012-01-9 / 3934012019
ISBN-13 978-3-934012-01-1 / 9783934012011
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?