Wagner vs. Verdi

Wagner vs. Verdi

A documentary in 6 parts
DVD Video
2014
Arthaus Musik (Hersteller)
978-3-86923-159-4 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Tannhäuser oder Il Trovatore? Rienzi oder Aida? Fisch oder Fleisch? Die Entscheidung zwischen Wagner oder Verdi spaltet Opernliebhaber in kultische Gegner. Giuseppe Verdi, der Südländer, ist berühmt für seine anthropozentrischen Arbeiten - lieblich, melodisch, tragisch und lebensecht. Der deutsche Richard Wagner jedoch ist bekannt und beliebt für seine heldenhaften Legenden und Mythen - gigantisch und expressiv. Die 6-teilige Dokumentationsreihe Wagner vs. Verdi präsentiert verschiedene und sehr persönliche Blickwinkel auf Werk und Wirkung der beiden Komponisten-Giganten und greift dafür auf Interviews mit berühmten Interpreten beider Komponisten, sowie Live-Aufzeichnungen aus den bedeutendsten Opernhäusern, wie dem Bayreuther Festspielhaus, der Arena di Verona oder dem Gran Teatre del Liceu zurück.

Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, geb. 1813 in Le Roncole, Herzogtum Parma, gest. 1901 in Mailand, war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde. Verdi, der aus einfachen Verhältnissen stammte, fiel früh durch sein außergewöhnliches Talent auf. Er erhielt von einem Organisten musikalischen Unterricht und 1823 wurde er mit Unterstützung eines musikverständigen Mäzens, des Kaufmanns Antonio Barezzi in Busseto, in das dortige Gymnasium aufgenommen. Bald vertrat er den Dorforganisten in der Kirche. Nachdem ihn das Konservatorium in Mailand 1832 abgelehnt hatte, wurde er - wiederum mit Barezzis Unterstützung - Privatschüler von Vincenzo Lavigna, einem Schüler von Paisiello. 1834 wurde er Organist und 1836 Musikdirektor in Busseto und heiratete Barezzis Tochter Margherita (die beiden Kinder aus dieser Ehe starben jeweils kurz nach der Geburt). In diesen Jahren studierte er intensiv nicht nur "Kontrapunkt" und die Grundlagen der Operngestaltung, sondern beschäftigte sich auch mit Politik und Literatur. 1838 ging Verdi erneut nach Mailand. Seine Oper "Oberto, Conte di San Bonifacio" wurde 1839 mit Erfolg aufgeführt. Mit seinem Werk "Nabucodonosor" (1842; später "Nabucco" genannt) wurde Giuseppe Verdi als führender italienischer Opernkomponist anerkannt.

Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Hans Neuenfels, Christian Thielemann, Rolando Villazón, Eva Wagner-Pasquier
Sprache englisch; deutsch
Gewicht 106 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Biografisch • Dokumentation • Guiseppe Verdi • Komponist • Musikdokumentation • Opern, Operetten und Musicals-DVD • Richard Wagner • Verdi, Giuseppe • Wagner, Richard
ISBN-10 3-86923-159-9 / 3869231599
ISBN-13 978-3-86923-159-4 / 9783869231594
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?