Die Wahlverwandtschaften - Johann W von Goethe

Die Wahlverwandtschaften

Buch | Softcover
282 Seiten
1986
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-007835-8 (ISBN)
5,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Als Die Wahlverwandtschaften 1809 erschienen, stand Goethe in seiner Popularität weit hinter Frühromantikern, patriotischen Dichtern oder populären Schriftstellern wie Kotzebue zurück, und ein entsprechender Misserfolg war der Roman eines Ehebruchs bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch. Heute erkennt man in ihm eine radikale Modernität, die sich einem Aufklärungsoptimismus, einer klassizistischen Kunstreligion oder einer romantischen Flucht ins Mythologische verweigert. Der Verfall der ländlich-aristokratischen Idylle lässt sich nicht aufhalten, Friede ergibt sich erst im Tod und Versöhnung bestenfalls im Jenseits. Nicht von ungefähr charakterisiert Thomas Mann die Wahlverwandtschaften als kapitales Alterswerk und "höchsten" Roman der Deutschen.

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. – 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.

Die Wahlverwandtschaften

Nachwort von Benedikt Jeßing

Erscheint lt. Verlag 14.3.2001
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 7835
Nachwort Benedikt Jeßing
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Gewicht 125 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Belletristik • Klassik • Klassische Belletristik • Literatur • Prosa • Taschenbuch / Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • TB/Belletristik/Hauptwerk vor 1945
ISBN-10 3-15-007835-0 / 3150078350
ISBN-13 978-3-15-007835-8 / 9783150078358
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00