Masters of Fiction 1: World of Alien - Von Menschen, Königin und Xenomorphs - Elias Albrecht, Eric Zerm

Masters of Fiction 1: World of Alien - Von Menschen, Königin und Xenomorphs

Franchise-Sachbuch-Reihe als Hörbuch

Corona Magazine (Herausgeber)

Kris Köhler, Mona Köhler (Sprecher)

, (Autoren)

Audio-CD
2015
In Farbe und Bunt Verlag
978-3-95936-002-9 (ISBN)
7,99 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Es ist 35 Jahre her, da setzte Ridley Scotts Kultklassiker "Alien" neue Maßstäbe in der Welt des SF-Films. Bis heute fasziniert das Phänomen "Alien" Millionen von Fans und lebt in den zahlreichen Sequels, Romanen, Comics und Computerspielen weiter. Die spannende Geschichte um die Crew des Raumfrachters Nostromo und das phantastische Setting des Mondes LV-426 versetzten damals wie heute die Zuschauer in Angst und Schrecken.

Auf unterhaltsame und spannende Weise beleuchtet "Masters of Fiction 1: World of Alien - Von Menschen, Königin und Xenomorphs" auf 160 Seiten den Kultklassiker und seine Nachfolger, informiert über die geschichtlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Hintergründe, stellt Macher und beteiligte Künstler vor und beweist, dass "Alien" ganz bestimmt nicht von gestern ist.


Aus dem Inhalt:

- Neue Wege beschreiten…
- Ursprünge
- Von Hüpfgemüse und Weltraummonstern
- Im Weltraum hört dich niemand schreien: Die Geschichte der Alien-Filme

Monsterfibel
- Aliens - Drachenschlangen aus dem All

Grande Illusions - Künstlerwelten
- Gigers Geister - Der Vater des Monsters
- Stan Winston, der Vater der Alien-Königin
- Jerry Goldsmith: Zwei Musiken, ein Film, ein Komponist
- Der Horror auf der Tonspur - Alien-Soundtracks

Philosophie
- Frauenpower - Die Emanzipation der Frauen in den Alien-Filmen
- von Sarah Connor bis Kara Thrace - Starke Frauen im SF-TV und -Film
- Wenn Androidenköpfe rollen - Das Schicksal der künstlichen Menschen

Wissenschaft & Technik
- Der Astronaut, der aus der Kälte kam
- Die Planeten-Bauer - Terraforming
- Goldgräberstimmung - Rohstoffe aus dem All

Literatur & Comics
- Alien schwarz auf weiß - Alan Dean Foster
- Und plötzlich sind die Helden tot - Aliens-Comics und Romane
- Aliens aus Tinte und Farbe

Erweitertes Universum
- Alien-Motive in Film und TV
- Fliegt die Serenity durchs Alien-Universum?
- PROMETHEUS und die Thesen des Erich von Däniken

Games
- Alien: Isolation im Spannungsfeld von Film und Videospiel

Elias Albrecht, 1981 in Jena geboren, wurde von den Alien-Filmen auf Science Fiction- und unterhaltsame Horrorfilme geprägt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich sein Faible für fantastische Inhalte im Film immer weiter. Als Sympathisant der Phantastik schlägt sein Herz im Besonderen für B-Movie-Klassiker, Superhelden, Comics, Gothic Fiction, Geschichten von Jules Verne, H. P. Lovecraft und Stephen King, und auch für asiatische Filme mit einem Hauch von Mystik. Elias Albrecht lebt derzeit mit seiner Lebensgefährtin am Rande von Sachsens Landeshauptstadt und terrorisiert auch gern einmal seine Nachbarn mit Heavy Metal-Klängen. Eric Zerm ist Jahrgang 1972, und seit 1999 hat er vor allem als Tageszeitungs-Redakteur in Baden-Württemberg gearbeitet. Seine persönliche Leidenschaft gehört aber schon seit seiner Kindheit den Sternen und der Phantastik. Seit seiner Teenagerzeit schreibt er auch gerne, studierte später in Leipzig Kommunikations- und Medienwissenschaft, und machte dann nach einem Volontariat seine Schreib-Freude zum Beruf. Eric Zerm ist Stamm-Autor für den Mark-Brandis-Blog. Er hat einen Sohn und lebt im Baden-Württembergischen Trossingen.

Aus dem Inhalt:

- Neue Wege beschreiten…
- Ursprünge
- Von Hüpfgemüse und Weltraummonstern
- Im Weltraum hört dich niemand schreien: Die Geschichte der Alien-Filme

Monsterfibel
- Aliens - Drachenschlangen aus dem All

Grande Illusions - Künstlerwelten
- Gigers Geister - Der Vater des Monsters
- Stan Winston, der Vater der Alien-Königin
- Jerry Goldsmith: Zwei Musiken, ein Film, ein Komponist
- Der Horror auf der Tonspur - Alien-Soundtracks

Philosophie
- Frauenpower - Die Emanzipation der Frauen in den Alien-Filmen
- von Sarah Connor bis Kara Thrace - Starke Frauen im SF-TV und -Film
- Wenn Androidenköpfe rollen - Das Schicksal der künstlichen Menschen

Wissenschaft & Technik
- Der Astronaut, der aus der Kälte kam
- Die Planeten-Bauer - Terraforming
- Goldgräberstimmung - Rohstoffe aus dem All

Literatur & Comics
- Alien schwarz auf weiß - Alan Dean Foster
- Und plötzlich sind die Helden tot - Aliens-Comics und Romane
- Aliens aus Tinte und Farbe

Erweitertes Universum
- Alien-Motive in Film und TV
- Fliegt die Serenity durchs Alien-Universum?
- PROMETHEUS und die Thesen des Erich von Däniken

Games
- Alien: Isolation im Spannungsfeld von Film und Videospiel

Erscheint lt. Verlag 11.3.2015
Reihe/Serie Masters of Fiction ; 1
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 52 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Alien • Alien – Die Wiedergeburt • Alien: Isolation • Aliens • Aliens – Die Rückkehr • Aliens vs. Predator: Requiem • Alien vs. Predator • Android • Androide • Androiden • Außerirdische • Außerirdischer • Chestburster • Comic • Comics • Corona Magazine • Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt • Dean Foster • Der Aufbruch der Serenity • Die Rückkehr • Die Saat des Grauens kehrt zurück • Die Wiedergeburt • Drachenschlange • Drachenschlangen • Dunkle Zeichen • Ellen Ripley • Erich von Däniken • Facehugger • Firefly • Giger • Hörbuch • Hörbücher • Hörbuch; Science Fiction-Lesung • Horror • HR Giger • Information • Informationen • Isolation • Jerry Goldsmith • Kara Thrace • Magazin • Magazine • News • Phantastik • Phantastische Hörbücher • Phantastische Literatur • Phantastisches Hörbuch • Predator • Predatoren • Prometheus • Prometheus – Dunkle Zeichen • Raumschiff • Raumschiffe • Requiem • Sachbuch • Sachbücher • Sarah Connor • Science-fiction • Sci-fi • SERENITY • SF • Sigourney Weaver • Stan Winston • Sulla terra • Terminator • Terraforming • The Terminator • Weltall • Xenomorph • Xenomorphs
ISBN-10 3-95936-002-9 / 3959360029
ISBN-13 978-3-95936-002-9 / 9783959360029
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich