Jenseits aller Grenzen

Auf den Spuren des großen Abenteurers Ibn Battuta durch die Welt des Islam

(Autor)

Buch | Hardcover
528 Seiten
2016
DVA (Verlag)
978-3-421-04690-1 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart der islamischen Welt
Ibn Battuta gilt als der 'Marco Polo des Orients': Der große Abenteurer bereiste im 14. Jahrhundert weite Teile der damals bekannten Welt, seine 30-jährige Odyssee führte ihn von Marokko über Mekka, Konstantinopel und die Krim bis nach Samarkand, Indien, Indonesien und China. Das einigende Band der von ihm bereisten Länder war der Islam, den Ibn Battuta in seinen Schriften als Religion des Fortschritts und der Toleranz schildert.

700 Jahre nach Ibn Battuta hat sich Erich Follath auf die Spuren des 'Königs aller Reisenden' begeben und begegnet einer fundamental veränderten islamischen Welt: An zwölf Orten, die Ibn Battuta wichtig waren und die immer noch einen besonderen Klang haben, zeigt Follath eindrucksvoll, wo die islamische Welt heute steht, mit welchen Problemen sie kämpft und welche Herausforderungen sie zu bewältigen hat. Sein Buch ist eine Spurensuche nach einer der geheimnisvollsten Persönlichkeiten des Mittelalters, eine Nachforschung, die alte Stätten und aktuelle Brandherde der Politik erklärt und dem Leser faszinierende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der islamischen Welt eröffnet.

Erich Follath, 1949 in Esslingen geboren, ist promovierter Politikwissenschaftler und bekannter Sachbuchautor. Lange Jahre war er für den SPIEGEL als Diplomatischer Korrespondent und als Redakteur tätig, unterwegs war er vor allem im Nahen Osten, auf dem indischen Subkontinent und in Ostasien. Über die Geschichte und Entwicklungen dieser Regionen, über die Menschen und ihre Kulturen, hat er zahlreiche Reportagen geschrieben. Sein Buch »Das Vermächtnis des Dalai Lama« wurde zum Bestseller, bei DVA erschien von ihm zuletzt das SPIEGEL-Buch »Die neuen Großmächte« (2013) über den wirtschaftlichen Aufstieg von Brasilien, Indien und China. Für sein neues Buch hat er innerhalb eines Jahres die wichtigsten Stationen des Ibn Battuta besucht und die Eindrücke mit seinen früheren Reiseerlebnissen vereint.

»Sein Buch ist eine Spurensuche nach einer der geheimnisvollsten Persönlichkeiten des Mittelalters und öffnet dem Leser faszinierende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der islamischen Welt.« Bernd Loppow, ZEIT REISEN

»Ein herrliches Stück Reisejournalismus«.

»Ein Glanzstück des politischen Reisejournalismus, ein Werk, bei dem man das Gefühl hat, selbst mit dabei gewesen zu sein.«

»Sehr hilfreich schon vor über 700 Jahren. Noch wertvoller heute.«

»Eine ebenso lustvolle wie tiefgründige Reisereportage.«

»Jenseits aller Grenzen ist kein Reiseführer, wohl aber eine aktuelle politische Spurensuche im Haus des Islam.«

»Jenseits aller Grenzen liest sich stellenweise wie ein Abenteuerroman. Dabei ist es einfach nur exzellenter politischer Reisejournalismus.«

»Follath verschneidet geschickt gestern und heute, Orient und Okzident. Das ist die große Leistung des Buchs: Es liefert Einblicke in eine uns immer noch fremde Religion.«

»Ein eindrucksvolles, vielschichtiges Bild der heutigen islamischen Welt – ein sehr lesenswertes und erhellendes Porträt des „Dar al-Islam“.«

»Follath gelingt es mit seiner jahrelangen journalistischen Erfahrung in dieser Region, Vorurteile und Vereinfachungen unbeachtet zu lassen und sich ganz der Erzählung seiner Beobachtungen hinzugeben.«

»Eine wunderbar fluffig geschriebene Sammlung von Reiseimpressionen, gesellschaftlichen Betrachtungen und politischer Analyse – das ist Follath nah am Werk seines Vorbilds.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 713 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Abenteurer • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • China • Damaskus • Geschichte • Ibn Battuta • Indien • Islam • Islam, Geschichte • Islamischer Staat • Istanbul • Kairo • Mekka • Mittelalter • Persien • Reise • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Tanger
ISBN-10 3-421-04690-5 / 3421046905
ISBN-13 978-3-421-04690-1 / 9783421046901
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00