Die Erinnerungen

Mårbacka. Aus meinen Kindertagen. Das Tagebuch der Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf

(Autor)

Buch | Hardcover
620 Seiten
2021 | 2. Auflage
Urachhaus (Verlag)
978-3-8251-7959-5 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Mårbacka, der bekannte 1. Teil der Memoiren, behandelt das erste Lebensjahrzehnt der
Autorin.
Leben und Menschen auf dem väterlichen Gut stehen im Mittelpunkt, während
Selma
Lagerlöf sich selbst in der Darstellung völlig zurücknimmt.
Der 2. Teil, Aus meinen Kindertagen, umfasst Erinnerungen von ihrem 10. bis zum
13. Lebensjahr,
knüpft also unmittelbar an Marbåcka an, jedoch ist die Erzählhaltung eine
völlig neue. Hier schreibt Lagerlöf nicht mehr distanziert, in der dritten Person, sondern
wechselt
zur Ich-Erzählung und einer kindlichen Perspektive über.
Im 3. Teil, dem Tagebuch der Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf, führt sie diese Schreibweise zur
Perfektion, sodass viele Leser das Tagebuch bei Erscheinen für authentisch hielten.
Die erfrischend neue Erzählperspektive der beiden späten Bände macht diese literarisch
besonders reizvoll, und erst die Zusammenschau aller drei Bände eröffnet einen umfassenden
Blick auf die Kindheit und Jugend sowie das außergewöhnliche erzählerische Können der
Nobelpreisträgerin.

Selma Lagerlöf, geboren 1858, lebte als Kind ganz in den Sagen ihrer Heimat Värmland. Ihr Erstlingswerk ›Gösta Berling‹ gehört heute zu den weltweit meistgelesenen schwedischen Büchern. Mit ihren ›Christuslegenden‹, ›Jerusalem‹ und ›Nils Holgersson‹ errang sie Weltruhm. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur.  1881 wagte sie – gegen den Wunsch des Vaters – den Aufbruch nach Stockholm zur Lehrerinnen-Ausbildung und begann damit ihren Weg in die Welt. Sie wurde Lehrerin in Landskrona/Südschweden und unternahm von dort ihre ersten Reisen. Freundschaft und Liebe verband sie mit Sophie Elkan, mit der sie viele Reisen unternahm und gleichermaßen mit Valborg Olander, die ihren Arbeitsalltag in Värmland mit ihr teilte. Die vielbeschäftigte Schriftstellerin und Gutsherrin setzte sich für das Frauenwahlrecht, ab 1914 für den Frieden und Pazifismus und ab 1933 für die Flüchtlinge aus Deutschland wie Nelly Sachs ein. Im Winterkrieg 1939 galt ihr Engagement der Unterstützung Finnlands, ehe sie am 16. März 1940 auf ihrem Gut Mårbacka starb.

Holger Wolandt, geboren 1962 in Würzburg, studierte Nordische Philologie in München und lebt seit vielen Jahren als Autor, Übersetzer und Herausgeber in Stockholm. Unter anderem gab er Selma Lagerlöfs Erzählungen in drei Bänden heraus. Im Verlag Urachhaus veröffentlichte er die Biografie ›Selma Lagerlöf – Värmland und die Welt‹, gab den Briefwechsel ›Liebe Sophie – Liebe Valborg – Eine Dreiecksgeschichte in Briefen‹ heraus und übersetzte zahlreiche Romane Selma Lagerlöfs.

«… jetzt betritt sie selbstbewusst die Bühne. Sie befindet sich auf der absoluten Höhe
ihres Könnens. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ein Genuss.»
Holger Wolandt zu Aus meinen Kindertagen

Erscheinungsdatum
Nachwort Holger Wolandt
Übersetzer Pauline Klaiber-Gottschau
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 137 x 212 mm
Gewicht 851 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Autobiografie • Biografie • Kindheit • Klassiker • Lagerlöf • Lagerlöf, Selma; Biografien/Erinnerungen • Lagerlöf, Selma; Tagebuch • Mårbacka • Memoiren, Berichte/Erinnerungen • Nobelpreis • Schweden • SL1858 • Tagebuch • Tagebücher, Briefe, Notizbücher • @UB • Wolandt
ISBN-10 3-8251-7959-1 / 3825179591
ISBN-13 978-3-8251-7959-5 / 9783825179595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich