Der Fall Aphorismus

Zur Genese und Aktualität einer Gattung

(Autor)

Buch | Softcover
139 Seiten
2016 | 2. erweiterte Auflage
Azur (Verlag)
978-3-934634-82-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Fall Aphorismus - Andreas Egert
11,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Aus dem Klappentext: In der vorliegenden dritten Publikation zum offenen Fall Aphorismus plädiert Andreas Egert in seinen drei Ecce-Homo-Essays für das bedrohte aphoristische Geschlecht und fordert einen geistreichen Artenschutz für die Gattung der kritischen Quer- und Widerstandsdenker - dabei bringt er unsere transzendentale Obdachlosigkeit auf den Punkt, der, trotz seiner kompensatorischen Ideenparadiese, der Aphorimus bleibt.

Andreas Egert, geboren 1968 in Frankfurt-Höchst, angesiedelt in Hattersheim/ Main-Taunus-Kreis, Studium der Germanistik, Philosophie und Politologie in Frankfurt am Main, Journalistenschule „ifm“ in Bruchsal, tätig als freier Autor, Privatier und Kommunikationsfachkraft in der Werbebranche. Seit 2003 publiziert er Aphorismen unter www.aphorismen.de (plus Autorenporträt) und anderen Netzseiten.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2016
Verlagsort Wildflecken
Sprache deutsch
Gewicht 300 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Literatur Aphorismen
ISBN-10 3-934634-82-6 / 3934634826
ISBN-13 978-3-934634-82-4 / 9783934634824
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich