Mansfield Park

Roman. Neu übersetzt von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié. Mit einem Nachwort von Julika Griem.

(Autor)

Buch | Hardcover
576 Seiten
2017
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397271-9 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Die vollkommenste Künstlerin unter (uns) Frauen, eine Autorin, deren Bücher unsterblich sind… Virginia Woolf über Jane Austen
In Mansfield Park wächst die aus schwierigen Verhältnissen stammende Fanny Price bei ihrer wohlhabenden Tante und deren vier Kindern auf.

Dort wird sie mehr geduldet als geliebt. Nur ihr Cousin Edward begegnet ihr mit Zuneigung. Doch das beschauliche Landleben gerät aus den Fugen, als die Londoner Bonvivants Mary und Henry Crowford auftauchen und mit ihren Kabalen und durchtriebenen Verführungskünsten alles auf den Kopf stellen. Eheversprechen werden aufgelöst und reihenweise Herzen gebrochen. Nur die stille Fanny durchschaut das Spiel.

Jane Austen, die Meisterin des wohltemperierten Dialogs, des nonchalanten Witzes und der scharfen Charakterzeichnung erweist sich in ihrem dritten Roman als gereifte Erzählerin auf der Höhe ihrer Kunst. Nach ›Gefühl und Vernunft‹ und ›Stolz und Vorurteil‹ verleihen Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié auch ›Mansfield Park‹ einen frischen und modernen Ton.

Jane Austen wurde 1775 in Steventon (Hampshire) geboren. Mit sieben Geschwistern wuchs sie im Pfarrhaus von Steventon auf, zu Hause unterrichtet von ihrem Vater, der ihre literarischen Neigungen förderte. Sie blieb unverheiratet und teilte ihr zurückgezogenes Leben mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Cassandra bis zu ihrem frühen Tod im Jahre 1817 in Winchester. Mit Romanen wie ›Stolz und Vorurteil‹ oder ›Verstand und Gefühl‹, die feine Gesellschaftssatire mit der Geschichte vom romantischen Schicksal unverwechselbarer Heldinnen paaren, zählt sie heute zu den einflussreichsten und meist gelesenen Autorinnen der englischen Literaturgeschichte.

Manfred Allié, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit über dreißig Jahren Literatur. 2006 wurde er mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet. Neben Werken von Jane Austen, Joseph Conrad und Patrick Leigh Fermor übertrug er unter anderem Romane von Yann Martel, Richard Powers, Joseph O'Connor, Reif Larsen und Patricia Highsmith ins Deutsche. Er lebt in der Eifel.

Prof. Dr. Julika Griem ist seit 2012 Professorin am Institut für England und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

[...] ihr wohl amüsantester Roman [...] ein Stoff der niemals altert ... Elle 20170712

Eine neue Übersetzung überträgt Austens souveränen Stil und die pointierten Dialoge mit geschmeidiger Eleganz ins Deutsche.

[…] ihr wohl amüsantester Roman […] ein Stoff der niemals altert …

Erscheinungsdatum
Nachwort Julika Griem
Übersetzer Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Original-Titel Mansfield Park
Maße 137 x 195 mm
Gewicht 618 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte 18. Jahrhundert • Anspruchsvolle Literatur • Eheversprechen • England • englischer Klassiker • Familienroman • Gefühl und Vernunft • Gefühl und Vernunft • Gesellschaftsroman (literarische Gattung) • Heirat • Humor • Kabale und Liebe • Landleben • Mansfield Park • Neuübersetzung • Neuübersetzung • Stolz und Vorurteil • Verführungskünste • Verführungskünste • Witz
ISBN-10 3-10-397271-7 / 3103972717
ISBN-13 978-3-10-397271-9 / 9783103972719
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00