Verbrechen und Strafe

Audio-CD
2017
Der Audio Verlag
978-3-7424-0050-5 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
Russland, 1860. Der verarmte Student Rodion Raskolnikow erschlägt kaltblütig eine alte Pfand-leiherin und deren Schwester. Wucherisch sei die eine, geistig zurückgeblieben die andere gewesen. Raskolnikow glaubt, »lebensunwertes« Leben vernichten zu dürfen. Dazu – der Notgroschen der Alten ist ihm mehr als willkommen. Als es nicht gelingt, ihn des Mordes zu überführen, scheint das Verbrechen perfekt. Doch Raskolnikow hat seine Rechnung ohne jene Regung gemacht, die den Menschen erst Mensch sein lässt – das eigene Gewissen. Voller Schuldgefühle fällt er in ein tiefes Delirium, an dessen Ende nur eines steht: der Wunsch, das eigene Verbrechen zu büßen.

Ungekürzte Lesung, 3 mp3-CDs, Laufzeit ca. 24 h 46 min

Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, geboren 1821 in Moskau, zählt zu den bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Der Sohn eines Arztes besuchte 1838-1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie. Nach kurzer Tätigkeit als technischer Zeichner im Kriegsministerium wurde er freier Schriftsteller. Wegen seiner Teilnahme an einem revolutionären Zirkel wurde er 1849 verhaftet und zu Zwangsarbeit und anschließendem Militärdienst in Sibirien verurteilt. 1859 kehrte er nach Petersburg zurück, »Verbrechen und Strafe« erschien 1866. Er setzte in den folgenden Jahren sein schriftstellerisches Schaffen mit »Der Spieler« (1868), »Der Idiot« (1868), »Die Dämonen« (1872), »Der Jüngling« (1875) sowie seinem vielleicht wichtigsten Werk neben »Verbrechen und Strafe«, dem Sozial- und Sittengemälde »Die Brüder Karamasow« (1879/80) fort. Nach ausgedehnten Reisen nach Deutschland, Frankreich, England und Italien starb er 1881 in Petersburg.

Sylvester Groth, geboren 1958, ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Groth studierte Schauspiel und Gesang an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, Berlin. Neben einer Theaterkarriere spielte Groth in vielen Fernseh- und Kinofilmen, u.a. in »Hilde« und »Inglourious Basterds«. Für seine Rolle als Stasi-Agent in »Romeo« wurde er 2001 mit einem Darsteller-Sonderpreis beim Fernsehfilm-Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und 2002 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er erhielt den Deutschen Kritikerpreis 2007 für die Darstellung des Joseph Goebbels in »Mein Führer«. Für DAV sprach er bereits in den Hörspielen »Herz der Finsternis« nach Orson Welles, in »Gott des Gemetzels« von Yasmina Reza und las Günter de Bruyns »Vierzig Jahre« (DAV-Klassikeredition) ungekürzt ein.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Swetlana Geier
Sprache deutsch
Gewicht 339 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Gewissen • Hörbuch; Literaturlesung • Hörbuch; Literaturlesung • Klassiker • Klassische Belletristik • Lebensthemen / Lebensbewältigung; Romane/Erzählungen • Lebensthemen / Lebensbewältigung; Romane/Erzählungen • raskolnikow • Russische Moderne • Russland • Schuld und Sühne • Schuld und Sühne • Ungekürzt • Ungekürzt
ISBN-10 3-7424-0050-9 / 3742400509
ISBN-13 978-3-7424-0050-5 / 9783742400505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
15,00