Ovid, Metamorphosen

(Autor)

Buch | Ledereinband/Edeleinband
320 Seiten
2016
Anaconda Verlag
978-3-7306-0434-2 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
Die 'Metamorphosen' sind das Opus Magnum Ovids und gelten neben der 'Aeneis' Vergils als das bedeutendste literarische Werk der römischen Antike. Die rund 250 Verwandlungssagen, die Ovid in seinem epischen Gedicht verarbeitet hat, sind von berauschender stofflicher Vielfalt und reichen bis zu den Mythen der Urzeit zurück. Die unerhört lebendige Anschaulichkeit, mit der die Verwandlungen von Göttern und Menschen, Tieren und Pflanzen geschildert werden, machen die 'Metamorphosen' zu einem der schönsten Bücher der Weltliteratur.

Ovid (eigentlich Publius Ovidius Naso, 43 v. Chr. – etwa 17. n.Chr.) ist einer der wirkungsmächtigsten Dichter der Antike. Schon zu Lebzeiten eine Berühmtheit, zählt er heute wegen seiner poetisch meisterhaften Darstellung von erotischen und mythologischen Stoffen zu den Klassikern der Weltliteratur. Der aus einer adeligen Familie stammende Ovid genoss eine rhetorische Ausbildung in Rom und Athen. Er unternahm Bildungsreisen nach Sizilien und Kleinasien. Nach kurzer Amtstätigkeit gab er seine politische Laufbahn auf und wandte sich der Dichtung zu. 8 n. Chr. traf ihn das Schicksal der Verbannung: Kaiser Augustus schickte ihn wegen eines Sittenskandals – in den wahrscheinlich die Kaiserenkelin Julia verwickelt war – an die Grenzen des Römischen Reichs, nach Tomis am Schwarzen Meer. Trotz unzähliger Bittschreiben nach Rom wurde er nie begnadigt und starb um 17. n. Chr. im Exil.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Cabra-Leder-Reihe ; 7
Übersetzer Johann Heinrich Voß
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 131 x 194 mm
Gewicht 381 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte Altertum • Antike • Buch • Bücher • dark academia • Epos • Hexameter • Klassiker • ledergebunden • Mythen • mythologisches Werk • Philosophie • Römischer Dichter • Verwandlung
ISBN-10 3-7306-0434-1 / 3730604341
ISBN-13 978-3-7306-0434-2 / 9783730604342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Barbara Zehnpfennig

Buch | Softcover (2024)
Junius Verlag
15,90
mit Sokrates, Seneca, Platon & Co. im Gespräch

von Christoph Quarch

Buch | Hardcover (2023)
FinanzBuch Verlag
18,00