Die Kieferninseln

Spiegel-Bestseller
Roman
Buch | Hardcover
168 Seiten
2017 | 2. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-42760-6 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Gilbert Silvester, Privatdozent und Bartforscher im Rahmen eines universitären Drittmittelprojekts, steht unter Schock. Letzte Nacht hat er geträumt, dass seine Frau ihn betrügt. In einer absurden Kurzschlusshandlung verlässt er sie, steigt ins erstbeste Flugzeug und reist nach Japan, um Abstand zu gewinnen.

Dort fallen ihm die Reisebeschreibungen des klassischen Dichters Basho in die Hände, und plötzlich hat er ein Ziel: Wie die alten Wandermönche möchte auch er den Mond über den Kieferninseln sehen.

Auf der traditionsreichen Pilgerroute könnte er sich in der Betrachtung der Natur verlieren und seinen inneren Aufruhr hinter sich lassen. Aber noch vor dem Start trifft er auf den Studenten Yosa, der mit einer ganz anderen Reiselektüre unterwegs ist, dem Complete Manual of Suicide.

Die Kieferninseln ist ein Roman von meisterhafter Leichtigkeit: tiefgründig, humorvoll, spannend, zu Herzen gehend. Im Teeland Japan mischen sich Licht und Schatten, das Freudianische Über-Ich und die dunklen Götter des Shintoismus.

Und die alte Frage wird neu gestellt: Ist das Leben am Ende ein Traum?

Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik und Slawistik und lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Peter-Huchel- Preis und den Ernst-Meister-Preis für Lyrik; ihr Roman Die Sonnenposition stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und gewann den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013.

»Was das Buch ausgesprochen lesenswert macht, sind die Balance zwischen Tragik und Komik, die bildhafte Genauigkeit bis in Details und die über Abgründe gleitende Leichtigkeit.« Dorothea von Törne NZZ am Sonntag 20171210

Die Kieferninseln begnügt sich ... nicht mit dem Skurrilen, Grotesken, Verwirrenden. Vielmehr werden wir Zeugen einer eigenartigen Transformation, für die Japan die köstliche Hintergrundbemalung bietet. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

Marion Poschmann versetzt ihre Leser in einen Schwebezustand, in dem wir als glückliche Leuchtpapierkugeln den Orbit ihres Ruhms bilden. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 281 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte ahornlaub • Askese • Bartforschung • Bash • Basho • bücher neuerscheinungen • bücher neuerscheinungen • Deutscher Buchpreis • Ehe • Einsamkeit • Freud • Freundschaft • Füchse • Füchse • Haiku • Japan • Kontemplation • Kulturwissenschaft • Leben • Literatur • Momijigari • Natur • Naturbetrachtung • Naturschönheit • Naturschönheit • Pilgerreise • Reise • Selbstmord • Selbstmord / Suizid • Shint ismus • Shintismus • Shintoismus • Suizid • Tee • Tokio • Traum • Über-Ich • Über-Ich • Wandermönch • Wandermönch • Wanderschaft
ISBN-10 3-518-42760-1 / 3518427601
ISBN-13 978-3-518-42760-6 / 9783518427606
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00