ALIEN: INVASION (eBook)

SciFi-Thriller

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
404 Seiten
Luzifer Verlag
978-3-95835-219-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ALIEN: INVASION -  Tim Lebbon
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Über Jahrhunderte versuchte die Weyland-Yutani-Cooperation, die Aliens als Waffe zu nutzen. Doch nun scheint ihnen jemand zuvorgekommen zu sein, der den Raum der Yautja durchkämmt und die Jäger zu Gejagten macht. Angesichts der überwältigenden Macht der Rage schmieden die Vertreter der Erde eine unerwartete Allianz mit den Predatoren. Doch selbst die vereinten Kräfte der beiden Rassen könnten am Ende nicht ausreichen, um das Massaker aufhalten, denn ein gnadenloser Schwarm der Xenomorphs überfällt einen Planeten nach dem anderen und dringt unaufhaltsam immer tiefer in die menschliche Heimatwelt vor. 'Wer Fan von einem oder beiden Franchises ist, wird seine helle Freude daran haben, Menschen, Predators und Aliens wieder im Kampf um die jeweils eigene Existenz vereint zu erleben.' [City of Films] ????? »Ein rasanter, knallharter Roman, der den Ursprüngen gerecht wird.« - Impedimenta Magazine ????? »Tim Lebbon hat die Spannung und das Grauen aus den Filmen genau getroffen, mit vielen Begegnungen mit beiden Rassen, bevor es wirklich schlimm wird ...« - Geek Dad ????? »Dies ist das actiongeladene Sci-Fi-Abenteuer, das die Fans verdient haben, auf der großen Leinwand zu sehen. Echte Geheimnisse und Spannung, gepaart mit brutaler Kriegsführung in der schwarzen Leere des Weltraums machen Predator: Armada zu einem großartigen Eröffnungsbombardement im kommenden Krieg.« - Positiv Nerdy ????? »Dieser Roman besitzt einen großartigen Spannungsaufbau, eine durchweg interessante Besetzung von Charakteren und eine gut geschriebene Geschichte mit überraschender Komplexität.« - Hey Poor Player

Tim Lebbon ist New York Times Bestseller-Autor der Film-Adaptionen von '30 Days of Night' und 'The Cabin in the Woods'. Er hat viele hochgelobte Horror- und Dark-Fantasy-Romane geschrieben. Tim hat dreimal die British Fantasy Awards gewonnen, einen Bram Stoker Award, einen Grabstein und war Finalist der International Horror Guild und World Fantasy Awards.

Tim Lebbon ist New York Times Bestseller-Autor der Film-Adaptionen von "30 Days of Night" und "The Cabin in the Woods". Er hat viele hochgelobte Horror- und Dark-Fantasy-Romane geschrieben. Tim hat dreimal die British Fantasy Awards gewonnen, einen Bram Stoker Award, einen Grabstein und war Finalist der International Horror Guild und World Fantasy Awards.

2


ROMMEL


Sprungtor Gamma 123, Outer Rim,
Oktober 2692

Mistress Maloney,

Sie hatten es ursprünglich Sprungtor Gamma 123 genannt, aber zu Ehren der Rage werde ich es nach unserer Übernahme als Sprungtor Eins bezeichnen. Uns trennen nur noch Stunden von unserem Ziel, und nun kann unser Krieg erst so richtig beginnen.

Meine Truppen sind bereit. Zweitausend von ihnen sind bereits geschlüpft und mindestens zehnmal so viele stehen in Bereitschaft. Sie sind gnadenlos und ohne jede Furcht, tödlich und entbehrlich, und aus diesem Grund werden wir unschlagbar sein und niemand wird uns aufhalten können. Niemand befehligte jemals eine Armee wie diese.

Heute werden wir Geschichte schreiben, und ab morgen beginnt eine neue Ära.

Ihr General Rommel

Wieder war eines von ihnen fertig geworden.

Captain Nathan McBrain war Rekordhalter. Mit seinen siebenundsiebzig Jahren war er in einem Alter, in dem die meisten anderen Menschen es ruhiger angehen ließen und sich anderen Unternehmungen widmeten. Einige entschlossen sich sogar dazu, den Weltraum zu erkunden.

Eine dieser Gruppen nannte sich die One-Wayers. In die Jahre gekommene Weltraumreisende, die ihre gesamte Habe zu Geld gemacht hatten, um sich dafür ein eigenes kleines Schiff zu kaufen und damit in die Weiten des Alls hinauszufliegen. Man hatte für diese Menschen sogar eigens einen Schiffstyp entworfen. Diese Raumschiffe waren billig hergestellt, wenig robust und nicht für die Ewigkeit gebaut, überdauerten aber zumindest ihre Eigentümer. Am meisten wurde an den Antrieben gespart – einfache Treibstoff-Raketen ohne nennenswerte Kontrollsysteme.

Man wählte ein beliebiges Ziel im Orbit, setzte den Kurs, und dann zündete man den gesamten Treibstoff – der innerhalb eines Standard-Tages verbrannt war – und flog auf ewig mit dieser Geschwindigkeit dahin. Viele sahen das als eine Form von Selbstmord an, aber für jene One-Wayers, die dieses Leben wählten, war es die tapferste Art der Erkundung des Alls. Denn es gab keinen Weg zurück. Somit war es eine echte Entdeckungsreise.

Andere ließen sich irgendwo innerhalb der Sphäre nieder, kauften sich ein Appartement auf einer Station oder einer Siedlung und verbrachten ihre Zeit nicht selten damit, über ihre Abenteuer zu schreiben oder beim Blick auf die Sterne neue zu erfinden. Das war ihre Art, das Tempo aus dem Leben zu nehmen, zur Ruhe zu kommen, sich ein letztes Mal niederzulassen und darauf zu warten, dass der Tod einen schließlich einholte.

Ein paar wenige entschieden sich dazu, noch einmal an ihren Geburtsort zurückzukehren, aber McBrain war seit über sechzig Jahren nicht mehr auf der Erde gewesen und verspürte nun auch keinen Drang mehr dazu. Ihn interessierte vielmehr, weitere fünf Jahre jenseits des Outer Rim zu reisen, und – sofern die Company dafür grünes Licht gab – dort Sprungtor 124 aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.

Als Captain des Titanschiffes Gagarin war er für die Errichtung von Gamma 113 bis 123 verantwortlich gewesen. In seiner vierzigjährigen Karriere hatte er damit elf Sprungtore konstruiert. Aufgrund seiner Hingabe für seinen Beruf hatte er nie geheiratet oder Kinder gehabt, wenngleich er einige Beziehungen mit Crewmitgliedern pflegte, die kamen und gingen. Er hatte sein gesamtes Leben damit verbracht, die Grenzen des Outer Rim weiter auszudehnen und den menschlichen Forscherdrang voranzubringen. Dabei war es ihm jedoch nie um Ruhm oder Geld gegangen. McBrain war ein einfacher Mann, der es liebte, Neues zu entdecken, und ein Captain, der seinen Job liebte und stolz auf das von ihm Erreichte war.

»Die letzten Checks sollten in zwei Tagen beendet sein«, meldete Clintock. Er war sein Systemmanager, ein kleiner, emotionaler Mann, der nicht selten mit seinem messerscharfen Humor zu überraschen wusste. »Aber es sieht gut aus. Alle Systeme sind online. Die Eindämmungsfelder sind auf Maximum, die Treibstoff-Tanks gesichert und die Dunkle Materie stabil.«

»Gut, gut«, antwortete McBrain. Clintock sprach weiter und ratterte eine Vielzahl an Checks und Berichten herunter, die McBrain schon über tausend Male gehört hatte und deshalb seine Gedanken schweifen ließ. Hin und wieder erlaubte er sich das, und in diesem Moment glaubte er, es sich mehr denn je verdient zu haben. In den letzten zehn Jahren hatte er ein herausragendes Team um sich geschart, und dieses Sprungtor hier war das dritte, das sie gemeinsam fertigstellten. Obwohl er wusste, dass die Checks wichtig waren, wusste er auch, dass sie längst bemerkt hätten, wenn es an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten gäbe.

Ach, zur Hölle, wenn dem so wäre, wären sie bereits alle längst tot.

Er lehnte sich entspannt in seinem Sessel zurück und genoss den Blick über die weitläufige Brücke hinaus auf das, was er und seine Crew erreicht hatten. Das Licht auf der Brücke war gedämpft und um ihn herum hörte er die leisen Unterhaltungen seiner Crew. Jeder Einzelne der vierzehnköpfigen Brückenbesatzung wurde von seinen eigenen Monitoren beleuchtet.

Wenn sie sich auf den Weg für interstellare Raumflüge machte, war die Gagarin ein riesiges Schiff aus einzelnen Komponenten, die ein Ganzes ergaben. Wenn sie aber an einem neuen Ort ankamen, dort wie in den vergangenen vier Monaten hier arbeiteten, dann waren die einzelnen Sektionen über mehr als zwanzig sphärische Meilen verstreut. Unter ihnen befand sich das Hauptkontrollzentrum der Gagarin – das aus der Brücke, dem Reparaturdock und den Hauptwohneinheiten für die meisten Wissenschaftler und Konstrukteure bestand – bis hin zu den vier kleinen Schiffen, die am Ende das fertige Sprungtor umkreisten. Außerdem gab es noch Frachteinheiten, Schlepper, ein Lazarett, Sozialstationen, ein Gewächshaus, in dem sie ihre eigene Nahrung anbauen konnten, zwei Freizeitmodule und eine ganze Reihe kleinerer Schiffe, die am Konstruktionsprozess beteiligt waren.

In diesem Moment befanden sich die größeren Schiffe auf ihrer Position zwischen der Gagarin und dem Sprungtor. Die kleineren Schiffe sausten zwischen ihnen hin und her und beförderten Crewmitglieder oder Versorgungsgüter von A nach B. Da das Sprungtor nun erfolgreich errichtet worden war und sie nur noch wenige Tage von dem ersten Sprung hindurch trennten, würde es bald an der Zeit sein, die Schiffe wieder zusammenzusetzen. Yuri, der Bordcomputer der Gagarin, würde mehr als vierzig Andockmanöver überwachen müssen, bevor das Schiff wieder zusammengefügt war.

McBrain spürte das beruhigende Gefühl der Befriedigung, wieder einen Job erfolgreich abgeschlossen zu haben, aber gleichzeitig das nervöse Flattern in seinem Magen beim Gedanken an die nächsten Jahre, in denen sie zu ihrem nächsten Einsatzort fliegen würden.

In einiger Entfernung und in verschiedenen Positionen um die Station herum, trieben die Schiffe der Colonial Marines. Bei zahllosen Gelegenheiten hatte man McBrain darin erinnert, dass ihre Unternehmung einen Wert darstellte, der in die Milliarden ging, und deshalb hatte er die Gegenwart des Militärs stets als angenehm empfunden.

Die Marines und die Crew der Titanschiffe liefen sich nur selten über den Weg.

Es hatte in den letzten Jahrzehnten vereinzelte Fälle gegeben, in denen Titanschiffe von Piraten, Yautja oder Elementen der Red Four angegriffen worden waren, als diese gegen Weyland-Yutani gerichtete Terrorgruppe noch im Outer Rim aktiv gewesen war, aber die Gagarin selbst war nie Ziel eines Angriffs oder anderer Probleme gewesen, die militärische Unterstützung nötig gemacht hätten. Um interne Probleme kümmerten sich McBrain und seine Offiziere selbst.

Er wusste, dass er mit seiner Karriere gesegnet war. Er hatte von anderen Titanschiffen gehört, die zerstört wurden, als sie bei ihrer Inbetriebnahme eine Kernschmelze auslösten, durch verheerende Schäden, die Asteroideneinschläge angerichtet hatten, die von exotischen Schädlingen befallen wurden oder sogar als Schauplatz für Jagdausflüge der Yautja auserkoren wurden.

Es hatte auch diesen einen Fall gegeben, die Peake, die von einer besonders ehrgeizigen Bande von Piraten quer durch das Rim gejagt wurde, und deren Schiffe es durchaus mit denen der Colonial Marines aufnehmen konnten. Das Schiff wurde schließlich geteilt, um die einzelnen Komponenten als Waffen gegen die Aggressoren zu verwenden.

McBrain hatte aufmerksam »Ein Jahr in der Hölle« gelesen, den berühmten Bericht des Captains der Peake, und obwohl er sie und ihre Crew für das bewunderte, was sie durchmachen mussten, stand ihm nicht der Sinn nach derartigen Abenteuern. Die Peake hatte während dieses Jahres die Hälfte ihrer achthundert Personen umfassenden Crew verloren, und viele von denen, die es überlebten, waren von den Geschehnissen auf ewig gezeichnet. Sie waren Wissenschaftler und...

Erscheint lt. Verlag 3.5.2024
Reihe/Serie Rage War
Übersetzer Peter Mehler
Verlagsort Ayios Georgios
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Abenteuer • Abenteuer audible blackout Drama • Abenteuerroman • abenteuerroman deutsch • abenteuerromane kindle für erwachsene • Action Abenteuer • Action Bücher • action fantasy • action kostenlos • action militär • action thriller • Actionthriller • Action-Thriller • action thriller deutsch • Alien • Amerika • Apocalypse • Apokalypse • apokalypse buch • apokalypse bücher • Audible • Bestseller • Bestsellerliste Spiegel • Blackout • Buch • Bucher • Bücher • bücher neuerscheinungen • Clive Cussler • Crime • Drama • dystopie Bücher • dystopie erwachsene • dystopie romane • eBook • eBooks • ebooks kindle krimi • ebooks prime krimi • endzeit Bücher • englische Bücher • Fantasy • fantasy buch • fantasybücher • Fantasy Bücher • fantasy deutsch • Fantasy Romane • Fantasythriller • Fantasy Thriller • Geschichte • Geschichte Klassiker Kaiju Monster Pulp • Grusel • grusel für erwachsene • grusel kostenlos • Gruselromane • Horror • Horror Bücher • horror deutsch • horror deutsch kindle • horror kostenlos • horror thriller • Horrorthriller • isbn nummer • isbn nummer eingeben • Kaiju • Kindle • kindle bücher • kindle ebook • Klassiker • Lucifer • Luzifer • luzifer verlag • luziferverlag • luzifer verlag lucifer New York Times • militäraction • Monster • Neuerscheinung • Neuerscheinungen • New York • New York Times • ny times • ny times usa Amerika Weltuntergang • Post mortem • Predator • Pulp • Rache • Ridley Scott • Roman • Science-fiction • Science Fiction • science fiction bücher • science fiction deutsch • science fiction horror • science fiction kindle • science fiction kostenlos • science fiction thriller • SciFi • Spannung • Spannung Suspense Terror Roman • Suspense • Terror • Thriller Bestseller • Thriller Buch • Thriller kindle • Thriller Neuerscheinungen • USA • Vergeltung • Verlag • Weltuntergang
ISBN-10 3-95835-219-7 / 3958352197
ISBN-13 978-3-95835-219-3 / 9783958352193
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
19,99
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
6,99