Batman: Hush (Neuausgabe)

Bd. 1 (von 2)

, (Autoren)

Buch | Softcover
172 Seiten
2018
Panini Verlags GmbH
978-3-7416-0580-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
EINE DER ERFOLGREICHSTEN BATMAN-STORYS!Batman rettet einen entführten Jungen aus den Klauen von Killer Croc, doch Catwoman jagt der Polizei das Lösegeld ab. Als der Dunkle Ritter sie verfolgt, wird ein Anschlag auf ihn verübt, den er nur knapp überlebt. Danach überschlagen sich die Ereignisse und die Spur führt erst zu Poison Ivy, aber auch Harley Quinn und der Joker mischen kräftig mit.Diese packende Story, die den Leser immer wieder in die Irre führt, stammt aus der Feder von Jeph Loeb und wurde meisterhaft von Jim Lee in Szene gesetzt. Damit hat sich BATMAN: HUSH bereits heute einen Platz auf der Liste der einflussreichsten Batman-Storys gesichert. Der Mitternachtsdetektiv wird hier nicht nur mit praktisch all seinen Erzfeinden konfrontiert, sondern muss sich gleichzeitig auch noch seinen inneren Dämonen stellen. Ein spannendes Comic-Vergnügen, das den Leser sofort packt und nicht mehr loslässt.Für die Neuauflage von BATMAN: HUSH wurde die Übersetzung vollständig überarbeitet und die Bände wurden mit neuem Bonusmaterial versehen.

JEPH LOEB war Mitte der 80er als Drehbuchautor an Filmen wie Teenwolf mit Michael J. Fox und Das Phantom-Kommando mit Arnold Schwarzenegger beteiligt. Später arbeitete er hinter den Kulissen an TV-Erfolgen wie Lost, Heroes oder Smallville mit, während er sich seit 2010 als kreative Instanz um alle Fernsehserien von Marvel Television kümmert. Als gefragter, beliebter Comic-Autor zählt Loeb moderne Klassiker wie BATMAN: DAS LANGE HALLOWEEN, BATMAN: DARK VICTORY und BATMAN: NACHT DES SCHRECKENS zu seinem Schaffen, die ebenso von Zeichner Tim Sale visualisiert wurden wie SUPERMAN: FÜR ALLE ZEITEN oder CHALLENGERS OF THE UNKNOWN, Spider-Man: Blue, Daredevil: Gelb, Hulk: Grau und Captain America: White. Darüber hinaus verfasste Loeb im Verlauf seiner Karriere die Titel BATMAN/SUPERMAN, X-Men, Ultimatum, New Ultimates, Hulk, Wolverine und Fallen Son: Der Tod von Captain America. Loeb wurde bereits mehrfach mit dem Eisner Award – dem Comic-Oscar – ausgezeichnet und sogar für den Emmy nominiert. JIM LEE ist einer der populärsten und prägendsten Superhelden-Zeichner, der die 90er mitdefinierte und zahlreiche Künstler beeinflusste. Der 1964 geborene Lee begann seine Karriere bei Marvel, wo er die Abenteuer von Alpha Flight, dem Punisher und den X-Men bebilderte. Der von ihm gezeichnete Neustart des X-Men-Franchise von 1991 ist einer der erfolgreichsten Comics aller Zeiten. 1992 gehörte Lee dann zu den Künstlern, die den Verlag Image Comics gründeten. Hier schuf Lee das WildStorm-Universum, das später in den DC-Kosmos integriert wurde, und eigene Serien wie WILDC.A.T.S, STORMWATCH, DEATHBLOW und DIVINE RIGHT. Für DC Comics, dessen Mitherausgeber der Fanliebling und Bestseller-Garant seit 2010 ist, setzte Lee als Zeichner in den letzten Jahren noch Frank Millers ALL STAR BATMAN, Brian Azzarellos SUPERMAN: DER MANN VON MORGEN, Geoff Johns’ JUSTICE LEAGUE, Scott Snyders SUPERMAN UNCHAINED, ein Kapitel in Grant Morrisons MULTIVERSITY und die erste Mission der Antihelden in SUICIDE SQUAD unter dem Rebirth-Banner in Szene.

NICHTS PASSIERT OHNE GRUND von Jürgen Zahn HUSH ist eine ganz besondere Story, obwohl sie auf der anderen Seite auch auf typische Batman-Themen zurückgreift: Verlust und die Angst vor Verlust. Sie werden zu einem der Leitmotive dieses unglaublich komplexen Handlungsbogens. Allerdings sticht eine Sache besonders ins Auge und das ist die Hilflosigkeit des Dunklen Ritters. Selten ist Batman so auf seine Verbündeten angewiesen wie in dieser Story und selten wird alles und jeder so infrage gestellt. Das zeigt sich besonders am Verhältnis von Batman und Catwoman, respektive an dem von Bruce Wayne und Selina Kyle. Gleich der erste Anschlag auf Batman überrascht, denn er setzt den Dunklen Ritter schachmatt. Er stürzt aus schwindelerregender Höhe in die Tiefe, bleibt schwerverletzt liegen und wird durch Huntress in letzter Sekunde gerettet. Als Alfred dann nichts für ihn tun kann, ist es sein Jugendfreund Thomas Elliot, der ihn oder besser gesagt Bruce Wayne in einer Notoperation das Leben rettet. Somit wird ein weiteres Leitmotiv eingeführt: die Jugendfreundschaft von Bruce Wayne und Thomas Elliot. Die Jungs haben zwar oberflächlich gesehen viel gemein, aber ihre Freundschaft ist von Anfang an von Konkurrenzdenken, Manipulation und strategischem Handeln geprägt. Thomas Elliot kennt die Schwächen seines Freundes genau, weiß wie er denkt und setzt sein Wissen auch gern gegen Bruce ein. Für ihn ist wichtig sein Gegenüber zu kennen, um dieses Wissen dann für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Das macht Elliot berechnender, obwohl sich die Jungs sonst recht ähnlich sind. Noch bevor Bruce seine Eltern verliert, erleidet sein Freund einen ähnlichen Verlust. Die Eltern von Thomas Elliot verunglücken mit dem Auto und nur die Mutter überlebt. Sie wird von Thomas Wayne in einer Notoperation gerettet, doch für den Vater kommt jede Hilfe zu spät. Ein frühes Ereignis, das die beiden Jungs über das Thema Verlust miteinander verbindet. Hier finden die beiden Leitmotive zueinander und Thomas Elliot wird praktisch zu einem Spiegelbild von Bruce Wayne. In einer weiteren Rückblende werden wir Zeuge davon, wie schnell es Elliot gelingt den jungen Bruce zu überreden, die Anweisungen seines Vaters zu missachten. Er schafft das durch eine einfache Provokation, denn er weiß genau wie Bruce darauf reagieren wird. Er manipuliert seinen Freund meisterhaft und somit wird die Vergangenheit zur Keimzelle der aktuellen Ereignisse. Das Überraschende ist, dass Batman beziehungsweise Bruce Wayne – und mit ihm auch der Leser – permanent in die Irre geführt und manipuliert wird. In dieser Story gibt es keine einfachen oder gar schnellen Lösungen, denn jedes Ereignis weist auf ein anderes Ereignis hin oder eröffnet einen neuen Blickwinkel, der das bisher sicher geglaubte infrage stellt. Das macht HUSH so besonders und zu einem Comic, den man immer wieder neu lesen und immer wieder anders lesen kann.

NICHTS PASSIERT OHNE GRUND von Jürgen ZahnHUSH ist eine ganz besondere Story, obwohl sie auf der anderen Seite auch auf typische Batman-Themen zurückgreift: Verlust und die Angst vor Verlust. Sie werden zu einem der Leitmotive dieses unglaublich komplexen Handlungsbogens. Allerdings sticht eine Sache besonders ins Auge und das ist die Hilflosigkeit des Dunklen Ritters. Selten ist Batman so auf seine Verbündeten angewiesen wie in dieser Story und selten wird alles und jeder so infrage gestellt. Das zeigt sich besonders am Verhältnis von Batman und Catwoman, respektive an dem von Bruce Wayne und Selina Kyle.Gleich der erste Anschlag auf Batman überrascht, denn er setzt den Dunklen Ritter schachmatt. Er stürzt aus schwindelerregender Höhe in die Tiefe, bleibt schwerverletzt liegen und wird durch Huntress in letzter Sekunde gerettet. Als Alfred dann nichts für ihn tun kann, ist es sein Jugendfreund Thomas Elliot, der ihn oder besser gesagt Bruce Wayne in einer Notoperation das Leben rettet.Somit wird ein weiteres Leitmotiv eingeführt: die Jugendfreundschaft von Bruce Wayne und Thomas Elliot. Die Jungs haben zwar oberflächlich gesehen viel gemein, aber ihre Freundschaft ist von Anfang an von Konkurrenzdenken, Manipulation und strategischem Handeln geprägt. Thomas Elliot kennt die Schwächen seines Freundes genau, weiß wie er denkt und setzt sein Wissen auch gern gegen Bruce ein. Für ihn ist wichtig sein Gegenüber zu kennen, um dieses Wissen dann für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Das macht Elliot berechnender, obwohl sich die Jungs sonst recht ähnlich sind.Noch bevor Bruce seine Eltern verliert, erleidet sein Freund einen ähnlichen Verlust. Die Eltern von Thomas Elliot verunglücken mit dem Auto und nur die Mutter überlebt. Sie wird von Thomas Wayne in einer Notoperation gerettet, doch für den Vater kommt jede Hilfe zu spät. Ein frühes Ereignis, das die beiden Jungs über das Thema Verlust miteinander verbindet. Hier finden die beiden Leitmotive zueinander und Thomas Elliot wird praktisch zu einem Spiegelbild von Bruce Wayne.In einer weiteren Rückblende werden wir Zeuge davon, wie schnell es Elliot gelingt den jungen Bruce zu überreden, die Anweisungen seines Vaters zu missachten. Er schafft das durch eine einfache Provokation, denn er weiß genau wie Bruce darauf reagieren wird. Er manipuliert seinen Freund meisterhaft und somit wird die Vergangenheit zur Keimzelle der aktuellen Ereignisse.Das Überraschende ist, dass Batman beziehungsweise Bruce Wayne - und mit ihm auch der Leser - permanent in die Irre geführt und manipuliert wird. In dieser Story gibt es keine einfachen oder gar schnellen Lösungen, denn jedes Ereignis weist auf ein anderes Ereignis hin oder eröffnet einen neuen Blickwinkel, der das bisher sicher geglaubte infrage stellt. Das macht HUSH so besonders und zu einem Comic, den man immer wieder neu lesen und immer wieder anders lesen kann.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Batman, Hush
Übersetzer Steve Kups
Sprache deutsch
Original-Titel Batman #608-613
Maße 172 x 260 mm
Gewicht 516 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Comic
Schlagworte Batman • Batman Hush • Bonusmaterial • Bruce Wayne • Catwoman • Comic • Comics • DC • DC-Held • DC-Helden • DC-Universum • Dunkle Ritter • Harley Quinn • Hush • Joker • Killer Croc • Mitternachtsdetektiv • Poison Ivy • Superheld • Superhelden
ISBN-10 3-7416-0580-8 / 3741605808
ISBN-13 978-3-7416-0580-2 / 9783741605802
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich