Vergils Aeneis

Dichter, Werk und Wirkung

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2021
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72688-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vergils Aeneis - Markus Janka
9,95 inkl. MwSt

DAS EPOS ÜBER DEN STAMMVATER DER RÖMER

Die Aeneis des Vergil (70 -19 v. Chr.) wurde als «römisches Nationalepos» das berühmteste Werk der antiken Literaturgeschichte überhaupt. Es erzählt von den Irrfahrten, Prüfungen und Abenteuern des trojanischen Helden Aeneas, der zum mythischen Ahnherrn der Römer wird. Markus Janka bietet in dieser modernen Einführung einen Überblick über den Gang der Ereignisse, erhellt die künstlerische Gestaltung der Handlung und beschreibt die Charaktere der Protagonisten. Darüber hinaus ordnet er das Epos in das uvre des Vergil ein und erläutert seine Bedeutung für die augusteische Zeit.

Markus Janka lehrt Klassische Philologie und Fachdidaktik der Alten Sprachen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

1. Arma virumque cano: Die Aeneis als neu-homerischer Gesang

2. Carmen perpetuum et deductum: Die Aeneis als hellenistisches Kunststück

3. Ille ego qui ...: Die Aeneis als Hauptwerk Vergils

4. Hic vir ... Augustus Caesar: Die Aeneis als Epos des augusteischen Prinzipats

5. Dodekalog: Zwölf Bücher - zwölf Heldengeschichten

5.1 Der Held und seine Mission: Aeneas
5.2 Zwischen Herkunft und Zukunft: Laocoon
5.3 Auf der Suche nach neuer Zivilisation: Achaemenides
5.4 Im Bann von Amor und Fatum: Dido
5.5 Im Schutz des Väterkultes: Anchises
5.6 Prophetie und Seelenwanderung in helle Zukunft: Sibylla
5.7 Dilemma und Bewährung im gelobten Land: Latinus
5.8 Ur-Rom und palatinische Herrlichkeit: Euander
5.9 Kriegsgräuel und Heldentod: Nisus und Euryalus
5.10 Last der Verantwortung: Pallas
5.11 Amazonische Gegenkräfte: Camilla
5.12 Endkampf: Turnus

6. Imperium sine fine? Vergil heute

Literaturhinweise

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2884
Zusatzinfo mit 2 Schaubildern
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 118 g
Themenwelt Literatur Märchen / Sagen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aeneas • Aeneis • Antike • antike Literatur • Dichter • Epos • Flucht • Gründungsmythos • Handlung • Irrfahrten • klassische Literatur • Lateinische Literatur • Literaturgeschichte • Mythologie • Protagonisten • Rezeption • Römisches Reich • Vergil • Werk • Wirkung
ISBN-10 3-406-72688-7 / 3406726887
ISBN-13 978-3-406-72688-0 / 9783406726880
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich