Mythos

Was uns die Götter heute sagen

(Autor)

Buch | Hardcover
448 Seiten
2018 | 3. Auflage
Aufbau Verlag
978-3-351-03731-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mythos - Stephen Fry
24,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch!Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis. Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur.

Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Sein letztes Buch »Mythos« wurde zum SPIEGEL-Bestseller.Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind von ihm lieferbar: »Der Lügner«, »Das Nilpferd«, »Geschichte machen«, »Paperweight«, »Columbus war ein Engländer«, »Der Sterne Tennisbälle«, »Feigen, die fusseln. Entfessle den Dichter in Dir«, »Ich bin so Fry. Meine goldenen Jahre« und »Helden. Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt«.

Matthias Frings, 1953 in Aachen geboren, war Journalist und Fernsehmoderator und lebt als Schriftsteller in Berlin. Er studierte Anglistik, Germanistik und Linguistik. In den 80er Jahren veröffentlichte er mehrere erfolgreiche Sachbücher, darunter „Liebesdinge. Bemerkungen zur Sexualität des Mannes.“ Ab 1986 arbeitete er als Radiomoderator beim SFB. Von 1993 an war er Redaktionsleiter und Fernsehproduzent. Bekannt wurde er als Moderator der Sendung „Liebe Sünde“.

»Stephen Fry hat den Olymp nicht neu erfunden, aber modern erzählt, so dass es Spaß macht die ganze Reise durch die griechische Mythologie zu unternehmen oder die persönlichen Lieblingssagen in neuer Handschrift wiederzuentdecken.« MDR Kultur 20181128

»Stephen Fry hat den Olymp nicht neu erfunden, aber modern erzählt, so dass es Spaß macht die ganze Reise durch die griechische Mythologie zu unternehmen oder die persönlichen Lieblingssagen in neuer Handschrift wiederzuentdecken.«

»Wahnwitzig, klug, unglaublich komisch und amüsant. Das macht das Lesen so viel lustiger als sich mit Iphigenie bei Goethe zu beschäftigen«

»Man möchte diese Geschichten, wenn sie so packend und mitreißend erzählt werden, unbedingt immer weiter hören. Suchtstoff.«

»Sehr nahbar ist Stephen Fry, ohne dabei oberflächlich zu sein. Wer einmal seine Geschichte des Titanen und Zeus-Vaters Kronos gelesen hat, wird sie nie wieder vergessen.«

»Es lohnt sich nicht nur, sich wieder mit de angestaubten Material zu beschäftigen, sondern einem nach der Lektüre sogar als zwingend notwendig erscheint.«

»Was Fry aus der Götterei macht, changiert zwischen P. G. Wodehouse und Monthy Python. Was scherzhaft wie flott daherkommt, ist fundiert und hintergründig«

»Stephen Fry zitiert die griechischen Götter auf seine Sitcom-Bühne«

»Fry ist der richtige Mann um mit Witz und Klugheit aus der Ursuppe in den Götterhimmel und damit unter die Menschen zu führen«

»Zum Glück erliegt Fry nicht der Versuchung, die antike Mythologie allzu sehr auszuschlachten. Mag sein, dass Fry keine Bildung voraussetzt, aber er vermittelt welche. Den Göttervater und seinen verrückten Kosmos feiert Fry auf eine so unwiderstehliche Weise, wie nur er es kann«

»Wenn nach einer wirklich schmackhaften Ursuppenbasis für grandiose
Geschichten gesucht wird, erweist sich die griechischen Mythologie als unerschöpflich.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Mythos-Trilogie ; 1
Übersetzer Matthias Frings
Zusatzinfo Mit 34 Abbildungen
Sprache deutsch
Original-Titel Mythos. A Retelling of the Myths of Ancient Greece
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 698 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Der Sterne Tennisbälle • Götter • Griechenland • Homer • Ilias • Monty Python • Mythen • Odysseus • Sagen • Stephen Fry
ISBN-10 3-351-03731-7 / 3351037317
ISBN-13 978-3-351-03731-4 / 9783351037314
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich