Wie ein leeres Blatt

Buch | Softcover
208 Seiten
2018 | 5
Carlsen (Verlag)
978-3-551-71388-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie ein leeres Blatt - Pénélope Bagieu,  Boulet
12,00 inkl. MwSt

Das Leben neu sortieren


Pénélope Bagieu variiert in WIE EIN LEERES BLATT das klassische Thema der Suche nach sich selbst auf ebenso originelle wie humorvolle Weise:

Eine junge Pariserin kommt abends auf einer Bank zu sich und weiß nicht mehr, wer sie ist. Langsam erforscht sie ihr eigenes Leben, dass sich als erschreckend banal entpuppt. Aber schließlich ergreift sie die Chance und betrachtet ihr Leben noch einmal neu - wie ein leeres Blatt. Nachahmung wird dringend empfohlen!

Penelope Bagieu wurde 1982 als Tochter korsischer und baskischer Eltern geboren, und studierte an der Ecole nationale supérieure des Arts Décoratifs, wo sie sich auf Multimedia und Animation spezialisierte. Nach ihrem Abschluss arbeitet sie als Illustratorin für große Werbekampagnen, für Buchverlage und für Pressepublikationen. Bekannt wurde sie durch ihren Blog »Ma vie est tout à fait fascinante« von dem Auszüge auf Deutsch in dem Band MEIN LEBEN IST ZIEMLICH FASZINIEREND vorliegen. Es folgte die dreibändige Comic-Serie JOSEPHINE, die bereits in zahlreichen Ländern erschien und auch verfilmt wurde. Ihre erste Graphic Novel EINE ERLESENE LEICHE wurde 2010 vom Int. Comicfestival Angoulême in die Auswahl bester Newcomer aufgenommen. WIE EIN LEERES BLATT (nach einem Szenario von Boulet), ihre zweite Graphic Novel, wurde von der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteratur Preis 2014 nominiert.Seit 2014 lebt Bagieu in New York, wo sie ihre Graphic Novel "California Dreamin´" zeichnete.

Boulet, 1975 geboren, beginnt zunächst im Magazin TCHÔ! des Verlags Glénat zu veröffentlichen, wo seine vier Hauptserien veröffentlicht werden: RAGHNAROK, LA RUBRIQUE SCIENTIFIQUE, WOMOKS mit Reno als Zeichner, sowie LE MIYA, mit eben jenem Reno, Julien Neel und Libon. Gleichzeitig ist er (neben Nicolas Wild) Co-Autor für Lucie Albons LE VŒU DE MARC, und für LE VŒU DE SIMON (neben Lucie Albon selbst), und betreibt einen Blog, der Maßstäbe für Webcomics setzt (www.bouletcorp.com). 2005 wenden sich Lewis Trondheim und Joann Sfar an ihn, und er wird Zeichner für die Serie DONJON ZENIT (deutsch bei REPRODUKT). Lewis Trondheim, der ebenfalls Herausgeber der Reihe »Shampooing« ist, schlägt ihm die Publikation seines Blogs vor, woraus die erfolgreiche, bis heute sechsbändige Serie NOTES entsteht.

"Ein gezeichneter Appell zu Eigenständigkeit." Heike Byn Eselsohr 20190801

"Ein gezeichneter Appell zu Eigenständigkeit."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Graphic Novel Paperback
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 448 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Comic
Schlagworte Amnesie • Beziehungsgeschichten • Bloggerin • Buchhändlerin • Deutscher Jugendliteraturpreis Nominierung • Erlesene Leiche • Frau • Lebensentwurf • Lebenskrise • Mut machen • Paris
ISBN-10 3-551-71388-X / 355171388X
ISBN-13 978-3-551-71388-9 / 9783551713889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich