Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1., Reprint 2017
302 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-093633-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens - Matthias Bickenbach
Systemvoraussetzungen
109,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

'Ist Lesen historisch?' Keine harmlose Frage. An die Antwort knüpfen sich Leitvorstellungen vom Wandel der Kommunikationsmedien. Wie ist eine Mediengeschichte, die literarische Medien einbezieht, künftig zu denken? Positive wie negative Versionen von Fortschrittsgeschichten überzeugen kaum noch. Eine exemplarische Alternative ist der Versuch, Lesen als Operation historisch zu beobachten. Entgegen der Tendenz, Lektüre zu universalisieren oder den Wandel im Lesen auf äußere Bedingungen zurückzuführen, begreift die 'innere' Geschichte Lektüre als Medium mit eigenen Widerständen. Das Lesen ist in sich selbst zu unterscheiden. Die 'innere' Geschichte zeigt, wie Lektüretechniken im kulturellen Wandel der Kommunikationsmedien Allianzen eingehen und aufgrund welcher Funktionen sie Vorzug vor anderen Möglichkeiten erhalten. Anhand eingehender Lektüre unauffälliger wie einschlägiger Thematisierungen des Lesens von der Antike bis ins 19. Jahrhundert- von Quintilian, Cicero und Augustinus über Erasmus, Herder und Nietzsche- werden Bausteine zu einer Geschichte des Lesens vorgelegt, die differenzierter beobachten kann als das alte Modell von der lauten Lektüre und ihrem Verstummen in der Neuzeit. Eine besondere Rolle spielt J.M. Gesners 'Kunst des Lesens' als Koppelung von Lektüregeschwindigkeiten aus dem 18. Jahrhundert, die ihre Herkunft von der Romanlektüre nimmt und in der Lesepoetologie C.M. Wielands eine ausgeklügelte literarische Umsetzung unter Buchmarktbedingungen erfährt.

Erscheint lt. Verlag 10.10.2017
Reihe/Serie Communicatio
ISSN
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Erzähltechnik • Leser • Wieland, Christoph Martin <Don Sylvio von Rosalva>
ISBN-10 3-11-093633-X / 311093633X
ISBN-13 978-3-11-093633-9 / 9783110936339
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 22,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Invention of Poetic Subjectivity in the Sonnets

von Joel Fineman

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99
The Vanishing Acts of Women Writers in the Marketplace, 1670-1920

von Catherine Gallagher

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99

von Julia Bader

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99