„ich habe die Sicilianer herzlich satt“

Otto Benndorfs archäologische Reise auf Sizilien am Morgen der Einheit Italiens
Buch | Softcover
244 Seiten
2019
Phoibos-Vlg (Verlag)
978-3-85161-167-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„ich habe die Sicilianer herzlich satt“ - Hubert D. Szemethy, Pietro M. Militello
69,00 inkl. MwSt
Otto Benndorf (* 1838 in Greiz, † 1907 in Wien) ist 28 Jahre alt, als er im Frühjahr 1867 zu einer Reise nach Sizilien aufbricht. Er ist damals Stipendiat des Instituto di Corrispondenza Archeologica (heute: Deutsches Archäologisches Institut) in Rom. In zahlreichen bislang unveröffentlichten Briefen an seine Familie und an wissenschaftliche Kollegen lässt er das Leben der Einheimischen lebendig vor unseren Augen erstehen, schreibt über seine Erlebnisse in der Fremde, über Ausgrabungen, Museen und Sammlungen sowie über soziale und politische Verhältnisse kurz nach der Einigung Italiens. Er zeichnet damit ein buntes Bild vom Leben der Einheimischen, wie es aus diesen Jahren nicht allzu oft überliefert ist. Beiträge über frühe Sizilienreisen sowie die Geschichte der Archäologie in Sizilien ordnen die Reise in den historischen Kontext ein.
Erscheinungsdatum
Co-Autor Renata Gambino, Grazia Pulvirenti, Rosario P. A. Patané
Zusatzinfo zahlreiche Farb- und S/W-Abbildungen
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 182 x 257 mm
Gewicht 600 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Reisen Reiseberichte Europa
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Centuripe • Grand Tour • Instituto di Corrispondenza Archeologica • Reisebriefe • Risorgimento
ISBN-10 3-85161-167-5 / 3851611675
ISBN-13 978-3-85161-167-0 / 9783851611670
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang vom …

von Rebecca Maria Salentin

Buch | Softcover (2023)
Verlag Voland & Quist
22,00
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00