In die Freiheit -

In die Freiheit

Kinder berichten vom Überleben in den Todeslagern

Amy-Diana Colin (Herausgeber)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2020
Zsolnay, Paul (Verlag)
978-3-552-05981-8 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Ein sensationeller Fund: 1946/47 unterrichtete der aus Czernowitz stammende Hersch Segal Kinder, die aus den Todeslagern Transnistriens nach Rumänien zurückgekehrt waren. Und er stellte ihnen die Frage nach ihrem schrecklichsten und ihrem schönsten Erlebnis. Die Antworten waren erschütternde Erinnerungen, Lieder, Verse, die später unter abenteuerlichen Umständen nach Israel gelangten und in den achtziger Jahren in winziger Auflage veröffentlicht wurden. Der Herausgeberin ist es gelungen, diese einzigartigen Dokumente zu sammeln, ihre Entstehungsgeschichte nachzuzeichnen und die großteils jiddischen Lieder erstmals zugänglich zu machen.

Amy-Diana Colin ist Associate Professor am Departement of German der Universität Pittsburgh und Gründerin des Forschungsnetzwerkes Cité der Friedenskulturen. Bücher(beide hrsg. gemeinsam mit Edith Silbermann): Paul Celan - Edith Silbermann. Zeugnisse einer Freundschaft (2010); Czernowitz - Stadt der Dichter. Geschichte einer jüdischen Familie aus der Bukowina 1900-1948 (2015).

Erscheinungsdatum
Co-Autor Margit Bartfeld-Feller, Ruth Levin
Zusatzinfo Mit Abbildungen
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Schlagworte Czernowitz • Erinnerungen • Hersch Segal • Israel • Jiddisch • Lieder • Nationalsozialismus • #ohnefolie • ohnefolie • Rumänien • Ukraine • Verse
ISBN-10 3-552-05981-4 / 3552059814
ISBN-13 978-3-552-05981-8 / 9783552059818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00