Verstand und Gefühl

Das Hörspiel
Audio-CD
3 CDs (3h 53min)
2020
Der Hörverlag
978-3-8445-3678-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Zwei ungleiche Schwestern, eine besorgte Mutter und zahlreiche Verwirrungen. Dass sich die stürmische Marianne Hals über Kopf in den attraktiven Frauenschwarm John Willoughby verliebt, überrascht niemanden.

Auch die rationale Elinor hat scheinbar ihren Traummann gefunden und ahnt nichts davon, dass dieser die Ehe bereits einer anderen versprochen hat.

In ihren Enttäuschungen lernen die Schwestern einander besser zu verstehen - aber werden sie auch in der Liebe ihr Glück finden?

Jane Austen (1775-1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 vom BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Im Hörverlag sind von Jane Austen bereits »Stolz und Vorurteil« und zuletzt »Northanger Abbey« erschienen. Gastdorf, Johanna Johanna Gastdorf stammt aus Hamburg und absolvierte ihre Ausbildung an der Hannoveraner Hochschule für Musik und Theater. Darauf wurde sie unter anderem am Staatstheater Hannover und am Schauspielhaus Bochum engagiert. Neben ihrem Mitwirken in zahlreichen Film- und Fernsehrproduktionen wurde sie einem breiten Publikum durch ihre Rolle in »Das Wunder von Bern« bekannt, für die sie den Bayrischen Filmpreis und eine Nominierung des Deutschen Filmpreises erhielt. Schnöink, Birte Birte Schnöink, 1984 in Bremen geboren, studierte von 2006-2010 Schauspiel an der Ernst-Busch-Hochschule in Berlin. Seit 2009 ist sie festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. Im Fernsehen spielte sie in »Altes Land« und »Großstadtrevier«. Auf der Kinoleinwand war sie unter anderem in »Amour Fou« von Jessica Hausner zu sehen. 2014 erhielt Schnöink den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für Nachwuchsschauspieler an Hamburger Bühnen und 2016 den Deutschen Hörspielpreis für die beste schauspielerische Leistung in einem Hörspiel. Rainer, Leonie Leonie Rainer, Jahrgang 1989, studierte von 2010 - 2014 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit ihrem Abschluss ist sie sowohl auf der Theaterbühne als auch im Fernsehen präsent, unter anderem spielte sie bei »Letzte Spur Berlin«, »Notruf Hafenkante« und »Soko Wismar«. Seit 2013 arbeitet Rainer auch immer wieder als Sprecherin für Hörspiele. Im Hörverlag sind mit ihr bisher die »Honoré de Balzac-Hörspieledition« und der Serial-Podcast »Fremdgänger« erschienen. Güldenberg, Patrick Patrick Güldenberg, 1979 in Hamburg geboren, stand bereits im Alter von zwölf Jahren für die Kinderserie »Neues vom Süderhof« vor der Kamera. Von 1999 bis 2003 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Schauspielhaus Zürich, wo er seit 2009/10 festes Ensemblemitglied ist, hatte er außerdem Theaterengagements inne. Bekannt wurde Güldenberg vor allem durch seine Rolle in dem Kinofilm »Sonnenallee« (1999). Puntin, Claudio Claudio Puntin studierte von 1987 bis 1993 Klarinette, Bassklarinette, Jazz und zeitgenössische Musik. 2004 gewann er den WDR-Jazzpreis in Köln. Von 2009 bis 2013 war er Dozent für Jazz-Klarinette an der UdK Berlin, außerdem gibt er internationale Workshops, bisher unter anderem in Helsinki, Beijing, Leipzig und La Paz. Seit 2011 ist Puntin überdies Mitglied des Elektro-Akustik Trios Ambiq, dessen Tracks bereits von diversen DJs remixed wurden. Zusammen mit Oli Potratz und Jo Ambros ist er Teil der Instant Music Factory, in diesem Rahmen entsteht Klangkunst u. a. für Radio, Film und Theater. Potratz, Oli Oliver Potratz, Jahrgang 1973, studierte an der UdK Berlin Klassik und Jazz. Seitdem spielte er auf zahlreichen Jazzfestivals weltweit, als Solist mit klassischen Orchestern und arbeitete als Komponist für Film- und Hörspielproduktionen. 2008 gewann er den neuen deutschen Jazzpreis als Teil der Band »Klima Kalima«, 2009 belegte sein »Carsten Daerr Trio« hier den zweiten Platz. Aktuell steht Potratz vor allem mit »Shake Stew« auf der Bühne und hat die musikalische Leitung bei Tim Fischer inne.

Jane Austen Klassiker erstmals im Hörspiel: Jane Austen webte mit lebensklugem Humor einen Roman, der bis heute Gültigkeit hat. Die Hörspielinszenierung des Hessischen Rundfunks erweckt die Figuren in geistreichen Dialogen zu neuem Leben.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Regisseur: Alexander Schuhmacher
Aufgeführt von: Instant Music Factory
Übersetzer Christian Grawe, Ursula Grawe
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Sense and Sensibility
Gewicht 163 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte colonel brandon • Dashwood • Hörbuch • Hörspiel • Hörbuch • Hörspiel • John Willoughby • London • Norland • Sense & Sensibility
ISBN-10 3-8445-3678-7 / 3844536787
ISBN-13 978-3-8445-3678-2 / 9783844536782
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
15,00