Schreiben, was ist

Kommentare, Gespräche, Vorträge

(Autor)

Jochen Bölsche (Herausgeber)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2002
DVA (Verlag)
978-3-421-05747-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schreiben, was ist - Rudolf Augstein
24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Rudolf Augstein war Gründer des SPIEGEL und prägte das Magazin als Herausgeber mehr als ein halbes Jahrhundert. Der Band versammelt seine wichtigsten Texte: das Vermächtnis des einflussreichsten Journalisten und Publizisten der Nachkriegszeit.

Am 4. Januar 1947 erschien die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Herausgeber und Chefredakteur war der erst 23 Jahre alte Rudolf Augstein. In der Folge bestimmten er und DER SPIEGEL immer wieder die öffentliche Diskussion in Deutschland. Sein Einfluss auf die Politik und die politische Kultur der Bundesrepublik ist kaum zu überschätzen. Augsteins scharfe und oft polemische Kritik im SPIEGEL, der bald als "Sturmgeschütz der Demokratie" bezeichnet wurde, war weithin gefürchtet. Aber auch wenn man mit Augstein nicht einer Meinung war, lesen musste man, was er zu sagen hatte. Der Band umfasst die wichtigsten Leitartikel aus dem SPIEGEL, bedeutende SPIEGEL-Gespräche und Reden dieses herausragenden Publizisten: ein Querschnitt zugleich durch die Geschichte der Bundesrepublik.
Erscheint lt. Verlag 3.12.2002
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 688 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte 20.Jahrhundert • Augstein, Rudolf • Buch • Bücher • Der Spiegel (Zeitschrift) • Deutschland • Geschichte • Gespräche • Journalismus • Kommentare • Kritik • Medien • Polemik • Publizismus • Spiegel • Tagebuch • Vorträge • Wirtschaft
ISBN-10 3-421-05747-8 / 3421057478
ISBN-13 978-3-421-05747-1 / 9783421057471
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95