Frauen | Lyrik

Gedichte in deutscher Sprache

Anna Bers (Herausgeber)

Buch | Hardcover
879 Seiten
2020
Reclam (Verlag)
978-3-15-011305-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Diese Anthologie stellt über 500 Gedichte von Autor*innen unter vier verschiedenen Perspektiven vor:
Die erste Perspektive bietet Gedichte, die bereits Teil der unterschiedlichsten Kanonbildungen in der Vergangenheit sind; die zweite nimmt literaturgeschichtlich beispielhafte Gedichte in den Blick.

Eine dritte Gruppe versammelt Gedichte mit besonderer emanzipatorischer Stärke; eine vierte widmet sich Gedichten von Autor*innen aller Geschlechter, die textuell die Sicht einer Frau einnehmen (z. B. Rollenlyrik).

Anna Bers, geb. 1985, ist Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Sie wurde 2017 mit einer Arbeit zur Lyrik Goethes promoviert und arbeitet zu Lyrik-Performance, Gedichten der Gegenwart, aber auch zu deutschsprachiger Literatur des Baltikums und Loriot.

EINE ART GEBRAUCHSANWEISUNG
Chronologie
Perspektiven
Orientierungshilfen
Am Ende des Buches …
… und darüber hinaus

DIE GEDICHTE

BIOGRAMME

EDITORISCHE NOTIZ

NACHWORT
Was enthält dieses Buch?
Geschlechternormen als Problem und als Auftrag
Deutsche Gedichte?
Exemplarische Zwickmühlen und mögliche Lösungsansätze
Vier Perspektiven auf FRAUEN | LYRIK
Ausblick

ANMERKUNGEN

GESAMTREGISTER
nach Titeln und Gedichtanfängen
nach Autor*innen

VIER TEILREGISTER
Kanonische Texte von FRAUEN geordnet nach Anzahl der Fundstellen
Literaturgeschichtlich exemplarische Texte von FRAUEN
Emanzipatorische Texte
Weibliche Perspektiven in Gedichten von Autoren

Über die fehlende Sichtbarkeit von Autorinnen in Verlagsprogrammen und Medien wird immer wieder diskutiert. Dass Frauen im Lyrik-Kanon zu Unrecht unterrepräsentiert sind, beweist diese Sammlung deutschsprachiger Gedichte. In Auswahl und Aufbau ist sie einzigartig. In dieser multiperspektivischen Betrachtung ergeben sich Überschneidungen, aber auch spannende Widersprüche. Eine Anthologie, die einen völlig neuen Blick auf Frauen und Lyrik vom Mittelalter bis heute eröffnet.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch; German, Middle High (ca. 1050-1500)
Maße 160 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Anthologie Lyrik Autorinnen • Dichterinnen • #DieKanon • Die Kanon • DieKanon • Emanzipation • #frauenerzählen • frauenerzählen • #frauenerzählen • #frauenlesen • frauenlesen • #frauenzählen • Gedichtsammlung Frauen • Kanon • Kanon Lyrik • Lyrikerinnen • Lyriksammlung Frauen • Poesie • poetinnen • Schriftstellerinnen • #vorschauenzählen • vorschauenzählen • #vorschauenzählen • vorschauenzählen • Weiblichkeit
ISBN-10 3-15-011305-9 / 3150113059
ISBN-13 978-3-15-011305-9 / 9783150113059
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00