Auf leichten Füßen

Audio-CD
2021
GoyaLIT (Verlag)
978-3-8337-4308-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auf leichten Füßen - Christian Morgenstern
12,00 inkl. MwSt
Christian Morgenstern kombiniert in seinem Werk ernste, gedankenvolle Lyrik und groteske Verse mit ironischskeptischemWitz. In seinen Werken ist die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz sowie der Versuch, den Mensch zu sich selbst zu führen, verankert. Er nimmt Sinnbilder wörtlich, wandelt Klangbilder in sinnfreier Analogie und groteskerUmdeutung ab. Interpretiert werden Morgensterns Texte von Meistern ihres Fachs, die dabei genau den richtigenTon treffen - gefühlvoll, pointiert, ironisch und vor allem facettenreich.Aus dem Inhalt:· Das ästhetische Wiesel· Auf leichten Füßen· Am Meer· Eins und alles· Der freie Geist· An meine Seele· Gleich einer versunkenen Melodie ...· Blumengruß

Christian Morgenstern wurde am 06. Mai 1871 in München als Sohn eines Landschaftsmalers geboren. Er war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Er studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Besonders bekannt ist seine humoristisch-groteske Lyrik, wie »Galgenlieder« und »Palmström «. Nach einer inneren Krise beendete Morgenstern seine »weltliche Epoche«. Er wandte sich Nietzsche, Kierkegaard und Meister Eckhart zu. Seine Lyrik wurde immer mehr zur Gedankendichtung, zu »Philosophie in Versen«, mit denen er versuchte, dem geistigen Verfall seiner Epoche entgegenzuwirken. Morgenstern starb am 31. März 1914 in Meran, Italien.

Karl Menrad spielt seit fast 40 Jahren auf Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft, bis er 1968 sein erstes Engagement als Schauspieler erhielt. Es folgten weitere Verträge, u. a. war Karl Menrad 14 Jahre lang am Burgtheater Wien bei Claus Peymann engagiert. Das Fernsehpublikum kennt ihn aus der ORF-/ZDF-Serie "Schlosshotel Orth". Heute arbeitet Karl Menrad als Schauspieler, Rundfunk-, Hörbuch- und Synchronsprecher. Er lebt in Wien.

Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Er stand viele Jahre auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin, wo er unter anderem mit Regisseuren wie Dimiter Gotscheff arbeitete. Seine Laufbahn als Sprecher begann Kaminski 1996 beim Hörfunk. Seitdem hat er in zahlreichen Hörspiel- und Hörbuch-Produktionen mitgewirkt und ist mit seiner Live-Hörspiel-Reihe "Kaminski ON AIR" regelmäßig im Deutschen Theater Berlin aufgetreten. Zurzeit ist er mit dem Live-Hörspiel "Sartana" mit Bela B, Oliver Rohrbeck und Peta Devlin auf Tour. Zudem arbeitet er als Autor für Radio und Fernsehen. Stefan Kaminski lebt in Berlin.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sprecher: Karl Menrad, Stefan Kaminski
Sprache deutsch
Maße 126 x 142 mm
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Deutscher Dichter • ironische Gedichte • Klangbilder • Lyrik • Nachdenkliche Gedichte • Philosophie in Versen • skeptische Gedichte
ISBN-10 3-8337-4308-5 / 3833743085
ISBN-13 978-3-8337-4308-5 / 9783833743085
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im …

von Christiane Collorio; Peter Hamm; Harald Hartung …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
35,00