"I think of you constantly with love …" (eBook)

Briefwechsel Ludwig Wittgenstein – Ben Richards 1946–1951

(Autor)

Alfred Schmidt (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2023
448 Seiten
Haymon Verlag
978-3-7099-3942-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"I think of you constantly with love …" - Ludwig Wittgenstein
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Es ist, was es ist, sagt die Liebe: In persönlichen Briefen schreibt Ludwig Wittgenstein über seine Beziehung mit Ben Richards.

Ludwig Wittgenstein: Philosoph, Mensch, Liebender
Ludwig Wittgenstein zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" haben die Geschichte der modernen Philosophie grundlegend verändert. Auch wenn über den Philosophen Wittgenstein viel bekannt ist: weniger greifbar ist er als Mensch. Als Mensch, der lieben kann und will: Es ist Herbst – der erste nach Ende des Zweiten Weltkriegs – als Ludwig Wittgenstein in Cambridge den Medizinstudenten Ben Richards kennenlernt. Die darauffolgende Beziehung der beiden wird das Leben des Philosophen bis zu seinem Lebensende prägen. Eine Vielzahl erhaltene gebliebene Briefe, Ansichtskarten und Telegramme aus den Jahren 1946 bis 1951 sind stille, aber bewegende Zeugen dieser Liebe und tiefen Freundschaft.

Briefe als Quelle des Glücks – und der Unsicherheit
Wenn Wittgenstein etwas Schönes sieht, möchte er es mit Richards teilen. Wenn er ein Musikstück hört, das ihn besonders beeindruckt hat, empfiehlt er es Richards in der Hoffnung, dass er beim Hören an ihn denkt. Er schickt ihm Blumen, um seinen Tag zu erhellen. Die Liebe der beiden zueinander ist beglückend, der Briefwechsel Herzensnahrung. Doch kaum ist ein Brief an Richards geschrieben, folgt für Wittgenstein die Marter: das Warten auf die Antwort. Die ständige Angst vor dem Ende einer Beziehung zu einem jüngeren Mann beherrscht und belastet ihn.

Was bedeutet es, im 20. Jahrhundert als Mann einen Mann zu lieben?
Wittgenstein unterbricht seine Arbeit in dieser Zeit oft spontan, um über seinen seelischen Zustand und sein Verhältnis zu Ben Richards zu reflektieren. Die Gedanken zu Richards notiert er fast durchwegs in einem von ihm gebrauchten Code: Jemand, der einen Blick auf die Notizen wirft, soll den Inhalt nicht erfassen können. Wittgensteins Briefe an Richards geben Einblick in die individuelle Liebesgeschichte zweier Menschen. Sie sind aber auch ein Zeugnis über die Liebe zwischen zwei Männern in einer Zeit, in der diese Liebe nicht geduldet wurde.

Ludwig Wittgenstein, geboren 1889 in Wien, gestorben 1951 in Cambridge, zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Sein "Tractatus logico-philosophicus" und seine "Philosophischen Untersuchungen" haben die Geschichte der modernen Philosophie grundlegend verändert. Alfred Schmidt, geboren 1959 in Linz, studierte Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte an der Universität Wien. In seiner wissenschaftlichen Arbeit setzt er sich insbesondere mit Ludwig Wittgenstein und Franz Kafka auseinander. Alfred Schmidt ist wissenschaftlicher Assistent der Generaldirektion der Österreichischen Nationalbibliothek.

Erscheint lt. Verlag 18.4.2023
Verlagsort Innsbruck
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte Briefe • Briefwechsel • Cambridge • England • Erinnerung • Gesellschaft • Homosexualität • homosexuelle liebe • Liebe • Ludwig Wittgenstein • Philosophie
ISBN-10 3-7099-3942-9 / 3709939429
ISBN-13 978-3-7099-3942-0 / 9783709939420
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von R. Howard Bloch; Carla Hesse

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99