106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur (eBook)

Zeitenwende
eBook Download: EPUB
2021
104 Seiten
Mitteldeutscher Verlag
978-3-96311-599-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur -
Systemvoraussetzungen
9,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für Gesellschaft und Kultur? Erleben wir mit und nach Corona eine Zeitenwende? Was wird bleiben? Eine Rückbesinnung auf Entschleunigung, Klimaschutz, nachhaltige Produktion und Lebensweisen – oder sind wir auf dem Weg in eine repressive Gesellschaft? Die Beiträger*innen dieser allmende-Ausgabe reflektieren intensiv über mögliche Folgen der aktuellen Corona-Krise, von der die ganze Welt betroffen ist. Ziel ist, Tendenzen und Perspektiven in verschiedenen Bereichen aufzuzeigen: Literaturbetrieb, Digitalisierung, Arbeitswelt, Politik.

Mit Beiträgen von Clemens Berger, Ulrike Draesner, Marc Elsberg, Lena Gorelik, Vea Kaiser, Björn Kern, Andreas Kohm, Nadja Küchenmeister, Lucia Leidenfrost, Eva Menasse, Bernhard Pörksen, Ursula Poznanski, Andreas Rödder, Peter Schneider, Philipp Staab, Peter Stamm, Simon Strauß, Marlene Streeruwitz, Jan Wagner, Martin Walser, Insa Wilke und anderen.

»So bietet diese vielseitige Sammlung literarischer und sachlicher Auseinandersetzung mit der „Krise“ letztendlich weitaus mehr als eine akademische Momentaufnahme, sondern lässt uns teilhaben an der persönlichen Betroffenheit literarisch tätiger Künstler*innen.«
Franziska Röchter, lyrikgesellschaft.de, 1. März 2021

»Wer sich einen Überblick verschaffen will, was Corona mit der Literatur macht, wie die Viruskrise das Leben von Autoren und Autorinnen durchkreuzt, inspiriert oder vereitelt, findet in der neuen "Allmende" ein Spektrum aller möglichen Antworten.«
Stuttgarter Zeitung, 11. März 2021

Erscheint lt. Verlag 4.6.2021
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Matthias Walz, Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Arbeitswelt • Corona • Digitalisierung • Entschleunigung • Essay • Gegenwartsliteratur • Gesellschaftswandel • Interview • Klimaschutz • Kultur • Lebensweise • Literatur • Literaturbetrieb • Neuentwicklungen • Politik • Prosa • Rückbesinnung • Selbstreflexion • Verantwortung • Zeitschrift
ISBN-10 3-96311-599-8 / 3963115998
ISBN-13 978-3-96311-599-8 / 9783963115998
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Elke Heidenreich

eBook Download (2024)
Hanser Berlin (Verlag)
15,99