Wir Beuteldeutschen oder Wie ich zum Widerstandskämpfer wurde (eBook)

Satiren, Glossen & Feuilletons
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
117 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-498-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir Beuteldeutschen oder Wie ich zum Widerstandskämpfer wurde - Matthias Biskupek
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
DER BEUTELDEUTSCHE, EIN AUSSTERBENDES WESEN? WAS SIE ÜBER IHN WISSEN SOLLTEN:
wie er sein persönliches Süppchen kochte,
wie er früher und heute die Zukunft vollendete,
wie er seinen Rennsteig bewanderte,
wie er zum mutigen Mitmurrer wurde,
wie er widerstandskämpfte,
wie er seine wilde verwegene Staatsjagd betrieb,
wie er seine deutsche Zentralrührseele spürte,
wie er sich das Vaterländische Verdienstkreuz erarbeitete.
In zweiundvierzig kurzen Texten werden frech-feuilletonistisch und respektlos Zeichen einer so ungewöhnlichen wie atemberaubenden Zeit kommentiert: die Gegenwart '89/90 des gelernten und rsp. gewesenen DDR-Bürgers. Der Gebrauch von Zwerchfell und Verstand bei der Lektüre empfiehlt sich.

Matthias Biskupek war am 22. Oktober 1950 in Chemnitz geboren worden und wuchs mit zwei Brüdern und einer Schwester in der sächsischen Kleinstadt Mittweida auf. Sein Vater war Lehrer, seine Mutter war Angestellte. Nach Schulbesuch und Abitur mit gleichzeitiger Lehre als Maschinenbauer studierte Biskupek an der Technischen Hochschule Magdeburg technische Kybernetik und Prozessmesstechnik. Von 1973 bis 1976 war er als Systemanalytiker und zeitweise auch als Maschinenfahrer im Chemiefaserkombinat Schwarza bei Rudolstadt tätig. Nachdem er bereits während seiner Schul- und Studienzeit verschiedene literarische Zirkel besucht und mehrfach am Schweriner Poetenseminar teilgenommen hatte, in den achtziger Jahren auch als Seminarleiter, arbeitete er seit 1976 am Theater Rudolstadt, zunächst als Regieassistent, später als Dramaturg, zeitweilig auch als Bühnentechniker, Programmheftzeichner, Inspizient und Kleindarsteller. In den Jahren 1981/82 absolvierte er einen Sonderkurs am Leipziger Literaturinstitut. Seit 1983 lebte er freischaffend in Rudolstadt. 1993 war er Kreisschreiber in Neunkirchen/Saar. 1997 bekam er ein Aufenthaltsstipendium für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, 2000 das Casa-Baldi-Stipendium der Deutschen Akademie Rom in Olevano Romano. 2016 wurde Biskupek mit dem Walter-Bauer-Preis ausgezeichnet. Zu seinen vielfältigen literarischen Arbeiten gehörten Romane, Geschichten, Kabaretttexte, Feuilletons und Features für den Rundfunk sowie in den 1980er Jahren auch Treatments für die DEFA, die jedoch nie zu Filmen wurden. Von 1985 bis zu dessen Auflösung war er Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR, 1990 der letzte Vorsitzende des Bezirksverbandes Gera, 1992/93 VS-Vorsitzender in Thüringen. Er ist am 11. April 1921 in Rudolstadt verstorben.

Mauerstück im Garten
Offener Brief, das öffentliche Ausplappern dieses Buches betreffend
Wie ich widerstandskämpfe
Unsere wilde verwegene Staatsjagd
Fragen eines zeitungslesenden Bürgers
Rede anlässlich einer Ein-Mann-Demo
Ich und Mein Schreibtisch
Für Zensur, Aufsichtsbehörde und Papst
Sprachlehrgang
Unsere Deutsche Zentralrührseele
Arbeitsamtmännin
Festansprache, nachträglich
De booshaffdn Mänschn
Keine Privilegien für Alle!
Vertraulicher Brief
Scheuerhader
Mein aufgedecktes Gästebett
Pförtners Genuss und Traum
Die Persönlichen Süppchen
Zierpflanzenelement
Speisekarte
Vom Fett
Therapeutische Stunde
Männersaunalied
Resolution Für eine VVDDR
Die Beuteldeutschen
Aus dem Land des Nichtlächelns
Rennsteigwanderertypologie
Andauernd Ürgendwie
Literatenmoderation
Zirkel Schreibender Klassiker
Für ein Jahr des Clowns
Wir Clown Uns Nix
Ein Bild von Revolution
Positiver Beitrag
Wie ein DDRler jetzt sprechen lernen sollen müsste
Wie ich mir das Vaterländische Verdienstkreuz erarbeitete
Mitten in der Rinde
Fahrendes Regierungs-Volk
Belohnte oder bestrafte Staatstreue?
Unsere schnellen Verhüllerli
Mürrische Rede. Unlust. Schnauze voll.

Erscheint lt. Verlag 27.7.2021
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Krimi / Thriller / Horror
Schlagworte Abzocke • Bayern • DDR • Humor • Oppositioin • Politiker • Rennsteig • Sachsen • Sächsisch • Satire • Stasi • Wende • Widerstand
ISBN-10 3-96521-498-5 / 3965214985
ISBN-13 978-3-96521-498-9 / 9783965214989
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich