Die große Hörspiel-Edition der Romantik

Hörspiele
Audio-CD
14 CDs (14h 04min)
Ausstattung: mit Booklet (15 Seiten)
2022
Der Audio Verlag
978-3-7424-2330-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Hörspiele mit Gert Westphal, Corinna Harfouch, Jens Harzer u.v.a.
Mal zauberhaft, mal schauerlich, immer überraschend modern – kaum eine Epoche der deutschen Literatur ist so vielfältig wie die Romantik. Es entstanden sowohl die ersten Detektivgeschichten als auch viele der schönsten Märchen. Die Beschäftigung mit solch scheinbar gegensätzlichen Themen ist der Kern dieser Epoche: Romantische Schriftsteller suchten das Einzigartige im Geläufigen; das Mystische im Alltäglichen; das Bezaubernde im Schauerlichen. Diese Hörspiel-Edition bietet einen Einblick in die das Schaffen der bekanntesten deutschen Romantiker: zauberhaft-verspielte Märchen, spannende Mordfälle und atmosphärisch vertonte Gedichtzyklen.

Joseph von Eichendorff wurde 1788 als Sprössling einer Adelsfamilie in Ratibor/Oberschlesien geboren. Er gilt als einer der berühmtesten Vertreter der deutschen Romantik. Eichendorff ist vor allem als Lyriker bekannt, doch auch sein Roman »Aus dem Leben eines Taugenichts« zählt bis heute zum klassischen Literaturkanon. Durch seinen Eintritt in den preußischen Staatsdienst war seine schriftstellerische Tätigkeit finanziell bis zu seinem Tod 1857 gesichert.

Clemens Brentano (1778-1842) gilt als einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller und Kernfigur der Heidelberger Romantik. Er selbst schrieb zahlreiche Gedichte und gab mit seinem Schwager Achim von Arnim die Volksliedsammlung »Des Knaben Wunderhorn« heraus. Ebenfalls verfasste und sammelte er Kunstmärchen und Märchenübersetzungen in »Die Mährchen vom Rhein« oder »Italienische Märchen«.

E. T. A . Hoffmann wurde 1776 in Königsberg geboren. Er war studierter Jurist, lebte in Posen, Płock, Warschau und ab etwa 1805 in Berlin, wo er seiner Begabung als Musiker, Zeichner und Schriftsteller erstmals ausschließlich nachgehen konnte. Sein bekanntestes Werk ist der Roman »Die Elixiere des Teufels« von 1816. E. T. A Hoffmann starb 1822 in Berlin.

Gert Westphal, geboren 1920 in Dresden, arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. Für seine Rundfunklesungen der Werke von Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis und wurde von der ZEIT zum »König der Vorleser« gekürt. Er starb 2002 in Zürich.

Corinna Harfouch ist eine der renommiertesten deutschen Schauspielerinnen und gefragter Gast auf allen großen deutschen Bühnen. Sie spielte in über 80 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter in »Der Untergang«, »Das Parfum« und »Elementarteilchen«. Sie wurde u. a. mit dem Deutschen Filmpreis, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera geehrt.

Jens Harzer ist 1972 geboren und ein deutscher Film- und Theaterschauspieler und seit 2009 festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. 2019 er die höchste Theater-Auszeichnung, den Iffland-Ring von Bruno Ganz übernommen. Zu hören ist er unter anderem in der Hörspielproduktion »Ulysses« nach James Joyce und dem Hörspiel »Brüder« von Hilary Mantel.

Die Box enthält:
Achim von Arnim: Isabella von Ägypten, WDR 1990
Clemens Brentano: Das Mädchen aus dem Blumentopf, Rundfunk der DDR 1985
Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts, BR 1957
Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild, SWF 1953
Friedrich de la Motte Fouqué: Undine, Rundfunk der DDR 1980
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi, SWR 2001
E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf, Rundfunk der DDR 1979
Novalis: Hymnen an die Nacht, Deutschlandfunk 2008
Ludwig Tieck: Vittoria Accorombona, WDR 1964

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Klassiker-Hörspiel-Editionen
Co-Autor Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, E. T. A. Hoffmann, Novalis, Ludwig Tieck, Friedrich de La Motte- Fouqué, Achim von Arnim
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 130 mm
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Clemens Brentano • Das Fräulein von Scudery • E.T.A. Hoffmann • Hörspielbox • Hörspiele • Märchen • Neuerscheinungen 2022 • Novalis • Romantik • Sammlung • Schauerromatik • Sehnsucht
ISBN-10 3-7424-2330-4 / 3742423304
ISBN-13 978-3-7424-2330-6 / 9783742423306
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman der Oper

von Franz Werfel; Walter Andreas Schwarz

Audio Disc (2022)
Der Audio Verlag
15,00