fehlfarbenfroh

Aphorismen

(Autor)

Buch
150 Seiten
2022 | 2. Auflage 2023
edition federleicht (Verlag)
978-3-946112-66-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

fehlfarbenfroh - Andreas Egert
20,00 inkl. MwSt
Die Gattung des Aphorismus hat eine lange Tradition, die von Lichtenberg über Nietzsche zu Karl Kraus führt. Andreas Egert unternimmt in seinem Opus Magnum eine abenteuerliche Reise durch die Welt seiner Aphorismen, die kaum ein Thema auslassen - da geht es um Spaghettiträger, Pandemien, Untersuchungsausschüsse, Fußball und andere Dinge des Lebens. Die Aphorismen sind mal bissig, mal sprengend, mal gnädig, aber fast immer überraschend. Sie wollen Muster, Konventionen und Denkfaulheiten kritische hinterfragen und den Menschen da retten, wo er noch zu retten ist.Die Zeichnungen von Norbert Städele bereichern den Aphorismenband und schwingen (fehl)farbenfroh mit.

ANDREAS EGERT wurde 1968 in Frankfurt-Höchst geboren. Nach dem Besuch der Weingartenschule in Kriftel, dem Abitur in Hofheim und dem Zivildienst studierte er Germanistik und Politologie unter anderem bei Ralph Rainer Wuthenow und Alfred Schmidt in Frankfurt am Main. Nach dem Magisterabschluss, inklusive der Arbeit zum Aphorismus als Gattung, besuchte er die Journalistenschule ifm in Bruchsal. Nach Selbstabschaffung von Journalismus und Geisteswissenschaften freie Mitarbeit bei der Kommunikationsagentur M&L in Frankfurt am Main, Autor und Privatier.

NORBERT STÄDELE 1949 in Bad Wörishofer geboren 1968-1972 Studium Grafik Design and der Werkkunstschule Augsburg und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste, Kassel seit 1972 als freischaffender Grafiker und Zeichner in Fuldatal/Kassel tätig 1997-2018 Lehrauftrag für Zeichnen und Gestaltungsgrundlagen an der Werkakademie für Gestaltung Hessen, Kassel Durchführung von Zeichen- und Malkursen Organisation von Kultur- und Ausstellungsprojekten Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland

Erscheinungsdatum
Illustrationen Norbert Städele
Verlagsort Fuldatal
Sprache deutsch
Maße 160 x 260 mm
Themenwelt Literatur Aphorismen
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Aphorismen • Gesellschaft • Kunst
ISBN-10 3-946112-66-8 / 3946112668
ISBN-13 978-3-946112-66-2 / 9783946112662
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich