Ich bin am Leben

Gedichte
Buch
80 Seiten
2023
Das Wunderhorn (Verlag)
978-3-88423-682-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ich bin am Leben - Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Hans Thill
22,00 inkl. MwSt
Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist eine in Eritrea bekannte Journalistin, Dichterin und Schriftstellerin, die bis zu ihrer Verhaftung 2009 Programmdirektorin des Bildungssenders Radio Bana war. Sie saß sechs Jahre ohne Anklage und Gerichtsverfahren im Militärgefängnis Mai Serwa, wo sie Verhören und körperlicher Folter ausgesetzt war. Nach einer weiteren Verhaftung 2016/2017 gelang ihr 2018 die Flucht nach Uganda. Sie hat bereits vor ihrer Inhaftierung mehr als 110 Gedichte geschrieben, die in privaten und regierungsnahen Zeitungen veröffentlicht worden waren. Die meisten Gedichte im vorliegenden Band wurden von ihr während und nach ihrer jahrelangen Haft geschrieben und sind zum Teil ihrem 2019 auf Tigrinisch erschienenen Gedichtband mit dem Titel " " (I am alive) entnommen. Ihre Gedichte handeln von Gerechtigkeit, von Menschenrechten und der Sehnsucht nach Frieden.

geboren 1981 in Adi-Keh/Erithrea, lebt heute in München. Von 2018 bis 2021 war sie Stipendiatin im Writers in Exile-Programm des Deutschen PEN-Zentrums. 2018 wurde sie als eine von fünf Schriftstellerinnen und Aktivistinnen vom PEN International ausgezeichnet. 2019 erhielt sie den Preis für Meinungsfreiheit des PEN Eritrea. 2020 und 2021 kam sie auf die Shortlist des Disturbing the Peace Award.2

»Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist mit Ich bin am leben ein außergewöhnlich bedeutendes Buch gelungen, ein Fanal gegen Repression, Unfreiheit und willkürliche Staatsgewalt.« Matthias Ehlers, WDR 5 Literaturmagazin »Bücher« »Die meisten der während und nach Mebrahtus Inhaftierung geschriebenen Gedichte handeln von ihrer Gefangenschaft, der eigenen Ohnmacht, der sie in bildstarker nüchterner Sprache Ausdruck verleiht. Mit Die Enge ist das kürzeste Gedicht des Bandes überschrieben. Es ist auch das lapidarste und sinnfälligste. 'Meine Zelle so gross wie ich. / Der Boden mein Bett.' Das ginge nicht knapper und treffender. 'Hier drinnen die Hölle, die Tür das Maul der Bestie.' Und dann der verzweifelte Traum: 'Wenn der Teufel mich nehmen wollte und davontragen, / ich würde nicht fragen, wohin.'« Renate Wiggershaus, Neue Zürcher Zeitung

»Yirgalem Fisseha Mebrahtu ist mit Ich bin am leben ein außergewöhnlich bedeutendes Buch gelungen, ein Fanal gegen Repression, Unfreiheit und willkürliche Staatsgewalt.« Matthias Ehlers, WDR 5 Literaturmagazin »Bücher«

»Die meisten der während und nach Mebrahtus Inhaftierung geschriebenen Gedichte handeln von ihrer Gefangenschaft, der eigenen Ohnmacht, der sie in bildstarker nüchterner Sprache Ausdruck verleiht. Mit Die Enge ist das kürzeste Gedicht des Bandes überschrieben. Es ist auch das lapidarste und sinnfälligste. ›Meine Zelle so gross wie ich. / Der Boden mein Bett.‹ Das ginge nicht knapper und treffender. ›Hier drinnen die Hölle, die Tür das Maul der Bestie.‹ Und dann der verzweifelte Traum: ›Wenn der Teufel mich nehmen wollte und davontragen, / ich würde nicht fragen, wohin.‹« Renate Wiggershaus, Neue Zürcher Zeitung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AfrikAWunderhorn
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Indra Wussow
Übersetzer Kokob Semere, Miras Walid, Mekonnen Mesghena
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch; Tigrinya
Original-Titel ኣለኹ
Maße 135 x 208 mm
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Eritrea • Folter • Haft • PEN International • Tigrinisch
ISBN-10 3-88423-682-2 / 3884236822
ISBN-13 978-3-88423-682-6 / 9783884236826
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00