Meine Arbeit

Roman | »Sollte von jedem gelesen werden.« – New York Times

(Autor)

Buch | Hardcover
459 Seiten
2024 | 1. Auflage
März Verlag
978-3-7550-0030-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Meine Arbeit - Olga Ravn
29,00 inkl. MwSt
Wie kann man eine fürsorgliche Mutter sein, ohne sich selbst zu verlieren?
Nach der Geburt ihres Sohns verliert die Schriftstellerin Anna ihren Platz in der Welt. Noch im Schwebezustand nach der Entbindung zieht sie mit ihrem schwedischen Freund Aksel und ihrem kleinen Sohn ins verschneite Stockholm. Viel zu bald fällt das Paar gegen seinen erklärten Willen in überkommen geglaubte Geschlechterrollen. Anna ist völlig eingenommen von der Realität des neuen Lebens, das ihre komplette Aufmerksamkeit verlangt. Ihr bleibt nicht einmal Zeit für einen einzigen klaren Gedanken. Die Frustration zwischen ihr und Aksel wird so groß, dass ihre Beziehung daran zu zerbrechen droht.
Um ihre immer stärker werdende Angst zu bekämpfen, beginnt Anna unzählige Online-Artikel zu lesen und teure Kleidung zu kaufen, die sie sich überhaupt nicht leisten kann. Anna ist sich sicher, dass es nur einen Weg gibt, dem drohenden Wahnsinn zu entkommen: Sie muss lesen und schreiben. Nur so kann sie wieder ein Teil der Welt werden.
Meine Arbeit handelt von der einzigartigen und grundlegenden Erfahrung der Geburt eines Kindes. Prosa, Gedichte, Tagebuch, Briefe - jede literarische Form dient der Erforschung der Beziehung zwischen Mutterschaft und Schreiben. Meine Arbeit ist auch: Ein Buch über Wochenbettdepression, Haushalt und Einkaufen. Vor allem aber ist es ein großer Roman über die Frage nach der Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen, Alltag und Mutterschaft. Und darüber, wie man das beängstigende Leben mit einem Kind lieben lernen kann.

Olga Ravn, geboren 1986 in Kopenhagen, studierte Literarisches Schreiben an der dortigen Autorenschule. Neben der Veröffentlichung diverser und mit vielen Preisen ausgezeichneter Lyrikbände arbeitete sie als Literaturkritikerin, Lektorin und Übersetzerin. Auf Deutsch erschien zuletzt ihr Gedichtband Rose werden (Nord Verlag, 2020) sowie ihr weltweit gefeierter Roman ›Die Angestellten‹, der im Januar 2024 am Wiener Volkstheater aufgeführt wurde. 2020 wurde sie mit dem Politikens-Literaturpreis ausgezeichnet.

Alexander Sitzmann, geboren 1974 in Stuttgart, studierte Skandinavistik und Slawistik an der Universität Wien, wo er heute forscht und lehrt. Er ist als literarischer Übersetzer aus dem Bulgarischen, Mazedonischen und den skandinavischen Sprachen tätig. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung und dem Brücke Berlin Theaterpreis.

Clara Sondermann, 1990 in Thüringen geboren, ist Lektorin und Übersetzerin aus den skandinavischen Sprachen. Sie übertrug u. a. die Lyrik von Athena Farrokhzad und Ursula Andkjær Olsen ins Deutsche. Bei MÄRZ erschien zuletzt ihre Übersetzung von Jenny Hvals Roman ›Gott hassen‹.

»Die dänische Autorin Olga Ravn hat [Cusks] Linie fortgeschrieben. ›Meine Arbeit‹ ist eines der ästhetisch anspruchsvollsten Bücher zu Mutterschaft – und auch eines der radikalsten. [...] Bei alledem gelingt es Olga Ravn, die persönliche Geschichte ihrer Figur mit der gesellschaftlichen Verortung kurzzuschließen. Dass sich die Erzählung von der glücklichen Mutter als Fiktion entpuppt, mit deren Hilfe ein bestimmtes Bild der Familie und der Rolle der Frau transportiert wird, gehört inzwischen fast schon zu den Topoi im Schreiben über Mutterschaft. Genuin eigen aber bewegt sich Ravn in ihren Reflexionen über Muttersein und Schreiben. Vor allem aber denkt sie die ökonomischen Zusammenhänge immer mit, in dem sie die Momente Geburt, Mutterschaft und Schreiben als Arbeit zeigt, die sehr hart ist. Und in der es buchstäblich ums Leben geht.«
– Nico Bleutge, Deutschlandfunk Kultur

Erscheinungsdatum
Übersetzer Alexander Sitzmann, Sondermann Clara
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Mit Arbejde
Maße 147 x 220 mm
Gewicht 600 g
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Angst • Carearbeit • Care-Arbeit • Dänemark • Dänische Literatur • Eltern • Entbindung • Familie • Geburt • Gegenwartsliteratur • Hausarbeit • Kinderhaben • Kindheit • Kopenhagen • Kümmerarbeit • Liebe • Literatur • Mutter • Mutterschaft • Olga Ravn My Work • Paarbeziehung • Rachel Cusk • Roman • Schwangerschaft • Sheila Heti • Sorgearbeit • Trauer
ISBN-10 3-7550-0030-X / 375500030X
ISBN-13 978-3-7550-0030-3 / 9783755000303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich