Träume

Traumaufzeichnungen und Texte aus dem Nachlass
Buch | Hardcover
400 Seiten
2024
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch (Verlag)
978-3-8353-5572-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Träume - Paula Ludwig
29,00 inkl. MwSt
Erstmals alle Traumtexte von Paula Ludwig in einem Band!Paula Ludwig ist vor allem als Lyrikerin und Geliebte Iwan Golls bekannt. Neben der Lyrik war es jedoch eine von ihr begründete literarische Gattung, die sie ihr Leben lang beschäftigte und der eine Schlüsselrolle in ihrem Gesamtwerk zukommt: die eigenen Träume.Drei Jahre nach ihrem Gedichtband »Dem dunklen Gott« (1932) erschien 1935 »Traumlandschaft«. Paula Ludwigs erstes Prosabuch war herausragend und einzigartig in der damaligen deutschen Literaturlandschaft. 1962 erschien eine erweiterte Ausgabe unter dem Titel »Träume«. Über die in den beiden von der Dichterin autorisierten Bänden erschienenen Texte hinaus bietet die Edition zahlreiche, bisher unbekannte Traumaufzeichnungen und ermöglicht es, in die Traumwelt Paula Ludwigs einzutauchen und ihren kreativen Schaffensprozess nachzuvollziehen. Im Anhang werden zudem nachgelassene Varianten zu den als »endgültig« geltenden Versionen abgedruckt. Das Nachwort würdigt die Traumtexte als jahrelanges Schreibprojekt, stellt ihre Bedeutung in Paula Ludwigs Gesamtwerk dar und ordnet sie biographisch und literaturhistorisch ein.

Chiara Conterno, geb. 1981, ist Professorin für Deutsche Literatur an der Universität Bologna. Ihre Forschungsschwerpunkte sind moderne Lyrik, deutsch-jüdische Literatur, Briefkultur, deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert und transkulturelle Literatur.

Ingrid Fürhapter, geb. 1970, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz mit den Schwerpunkten Brief-, Biografie- und Zeitschriftenforschung sowie Editionsphilologie.

Paula Ludwig, 1900 in Feldkirch-Altenstadt/Vorarlberg geboren, lebte ab 1914 in Breslau. 1917 zog sie nach München, durch Kontakte zu Schauspielern und Schriftstellern begann sie zu dichten. 1923 siedelte sie nach Berlin über. Dort lernte sie 1931 Yvan Goll kennen. Es entstand eine enge Partnerschaft mit gegenseitiger Beeinflussung ihrer beider Werke. 1934-1938 lebte sie in Ehrwald/Tirol, 1938-1940 in engem Kontakt zu Yvan Goll in Paris. 1940 floh sie von Lissabon aus nach Brasilien. Nach ihrer Rückkehr 1953 erfuhr sie von Golls Tod. Sie starb 1974 in Darmstadt. Paula Ludwig hat mehrere Gedichtbände (»Dem dunklen Gott«, 1932; ; »Der himmlische Spiegel«, 1927; »Die selige Spur«, 1920), die beiden Prosabände »Träume« (1962) und »Traumlandschaft« (1935) sowie ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen (»Buch des Lebens«, 1936) veröffentlicht.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 23 z.T. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 671 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Ego-Dokumente • Gedichte • Iwan Goll • Lyrik • onirische Welt • Traum
ISBN-10 3-8353-5572-4 / 3835355724
ISBN-13 978-3-8353-5572-9 / 9783835355729
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00