Josef Wiener-Braunsberg

Redakteur und Schriftsteller – ein Leben für den Ulk

(Autor)

Buch
90 Seiten
2024 | 1. Auflage
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-638-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Josef Wiener-Braunsberg - Bettina Müller
9,90 inkl. MwSt
Ob die "Schieberdämmerung", "Der Schnöselkavalier" oder der "Monolog des Säuglings": Der 1866 als Sohn eines Arztes in Ostpreußen geborene Josef Wiener-Braunsberg war ein Meister des humoristischen Verses. Seit 1900 in Berlin ansässig, konnte er in den 1920er Jahren seinen Traum verwirklichen und vom Schreiben leben. Das gelang ihm aber erst nach einigen Balanceakten zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und dem Damoklesschwert des Nationalsozialismus, was - dem Zeitgeist entsprechend - eine Erweiterung seines Repertoires um politisch-satirische und auch düstere Texte zur Folge hatte. Als Redakteur der Zeitschrift ULK schrieb er über 800 Gedichte, zudem veröffentlichte er mehrere Romane. Der "Herr der Reime" starb 1928 und wurde posthum von den Nationalsozialisten geschmäht. Heute sind die ULK-Texte und Berlin-Romane dieses vergessenen Schriftstellers eine Reise in die Vergangenheit, die die Weimarer Zeit neu aufleben lassen: als ein Geschichtsbuch der etwas anderen Art.

geboren in Köln. Nach dem Abitur Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin. Anschließend langjährige Tätigkeit an einem Forschungsinstitut mit soziologischer Ausrichtung, danach Universitätsangestellte. Seit 2013 freie Autorin mit zahlreichen Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, vor allem Artikel und Aufsätze zu diesen Themen: Historischer True Crime; Weimarer Republik (Kunst, Kultur und Literatur); Genealogie; Reise.

"Die PAZ-Autorin Bettina Müller war bei Recherchen über die ostpreußische Stadt Braunsberg auf den ungewöhnlichen Namen des jüdischen Schriftstellers gestoßen. Da Wiener-Braunsberg bereits nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit geraten war, gestaltete sich die Recherche mühsam." PAZ, 5. April 2024

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jüdische Miniaturen ; 318
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 115 x 155 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Antisemitismus • Berlin • Comedy • Emigration • Exil • Geschichte • Holocaust • Humor • Juden • Judentum • Jüdisch • Nationalsozialismus • Ostpreußen • Satire • Ulk • Witz
ISBN-10 3-95565-638-1 / 3955656381
ISBN-13 978-3-95565-638-6 / 9783955656386
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
26,00