Griechische Geschichte -  Angela Ganter

Griechische Geschichte (eBook)

Von der Bronzezeit bis zum Hellenismus
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
130 Seiten
Verlag C.H.Beck
978-3-406-81639-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Griechische Geschichte ist so vielgestaltig wie der Naturraum mit seinen zahllosen Bergen, Tälern und Tausenden von Inseln, in dem sie sich entfaltete: Neben mächtigen Stadtstaaten wie Athen, Sparta oder Theben entstanden kleine, aber selbstständige Gemeinwesen und Bündnisse mit großen Territorien wie jene der Aitoler oder Archaier. Die vorliegende Einführung bietet einen gleichermaßen informativen wie anregenden Überblick über Geschichte und Geschichten, Kultur und Religion der Griechen von den Minoern bis zum Hellenismus.

Angela Ganter lehrt als Professorin für Alte Geschichte an der Universität Regensburg. Die Geschichte des archaischen und klassischen Griechenland bildet einen Schwerpunkt ihrer Forschungen.

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Widmung 4
Inhalt 5
1. Griechische Geschichte in Zeit und Raum: Historiographische Perspektiven 7
1.1. Kein Anfang und kein Ende? Periodisierungsfragen 9
1.2. Vom Frauenraub und vom Krieg als Vater aller Dinge: Fragestellungen 10
1.3. «Wie die Frösche um den großen Teich»: Historische Räume 12
1.4. Wer waren die Hellenen? Der Gegenstand 14
2. Ruinen und Mythen: Das Erbe der bronzezeitlichen Palastkulturen 16
2.1. Andere Herrscher, ähnliche Götter? Die minoische und die mykenische Kultur 16
2.2. Licht in der Dunkelheit: Die Dark Ages 24
2.3. Heroen als Vorväter: Die homerischen Epen 28
3. Tausend Poleis, unzählige Ethne: Die Archaik 34
3.1. «Gut ist’s dort niemals»: Bäuerliche Lebenswelten 34
3.2. Migration und Kulturkontakte: Die Große Kolonisation 37
3.3. Dialekte und Regionen: Ethnogenese im griechischen Raum 44
3.4. Delphi und Olympia: Überregionale Heiligtümer als panhellenische Kommunikationsorte 47
3.5. Institutionalisierung und Gemeinschaft: Vom Werden der Polis 53
3.6. «Immer der Beste sein»: Bürgerkriege, Gesetzgeber und Tyrannen 57
4. Krieg und Kooperation: Die Klassik 63
4.1. Wir und die anderen: Die Perserkriege 63
4.2. Amphiktyonie, Symmachie und Koinon: Polisübergreifende Kooperationsformen 69
4.3. Aristokratie und Demokratie: Die Genese verfassungspolitischen Denkens 74
4.4. Jeder Polis ihr Theater: Auf den Großen Dionysien 78
4.5. Griechen gegen Griechen: Der Peloponnesische Krieg 82
4.6. Wechselnde Hegemonien: Athen, Sparta, Theben und Makedonien 88
5. Eine neue Oikoumene: Der Hellenismus 90
5.1. Hellenismus: Lebensstil, Weltalter, Epoche 90
5.2. Alexander-Bilder: Historische Größe als Rezeptionsphänomen 92
5.3. Vom Alexanderzug zur Etablierung hellenistischer Reiche: Die Erprobung neuer Herrschaftsformen 97
5.4. «Die Wolke im Westen»: Griechische Geschichte unter römischer Herrschaft 104
5.5. Alexandria: Hof, Handel und Gelehrsamkeit 107
5.6. Neue Götter und Bildung: Universale Aspekte griechischer Kultur 112
6. Mit einem Schlangenbiss war es nicht vorbei: Griechische Geschichte und europäische Identität 116
Literaturverzeichnis 124
Glossar 126
Zeittafel 129
Karte: Griechenland 130
Zum Buch 2
Über die Autorin 2

Erscheint lt. Verlag 14.3.2024
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Zusatzinfo mit 2 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Alexander der Große • Alexanderzug • Antike • Dichtung • Einführung • Geschichte • Griechenland • Hellenismus • Makedonien • Minoer • Mykener • Mythologie • Peloponnesischer Krieg • Perserkriege • Politik • Ptolemäer • Raubkunst • Religion • Sachbuch
ISBN-10 3-406-81639-8 / 3406816398
ISBN-13 978-3-406-81639-0 / 9783406816390
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,99