Frau Komachi empfiehlt ein Buch - Michiko Aoyama

Frau Komachi empfiehlt ein Buch

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-01033-0 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

«Wonach suchen Sie?» Diese Frage stellt Sayuri Komachi allen Besuchern in ihrer kleinen Gemeindebibliothek in Tokio. Und sie meint die Frage durchaus im übertragenen Sinne. Denn die weise Bibliothekarin spürt genau, wonach die Menschen im Leben suchen: die Verkäuferin, die mit ihrem Job hadert, der schüchterne Buchhalter, der davon träumt, ein Antiquitätengeschäft zu eröffnen, oder die frischgebackene Mutter, die sich zwischen Beruf und Familie aufreibt ... Sie alle stecken in einer Sackgasse. Und alle führt es früher oder später zu Frau Komachi in die Bibliothek. Ihre überraschenden Buchempfehlungen haben ungeahnte Folgen. Die Lektüre entpuppt sich als Katalysator für eine andere Denkweise und eröffnet neue Wege. Und letztlich hilft sie den Besuchern, ihre aktuelle Lebenskrise zu meistern. Denn Frau Komachi weiß: Bücher haben magische Kräfte und sind eine verlässliche Quelle der Inspiration.

Michiko Aoyama, geboren 1970 in der Präfektur Aichi, lebt heute in Yokohama. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete sie zwei Jahre lang als Reporterin für eine japanische Zeitung in Sydney. Nach ihrer Heimkehr war sie zunächst als Zeitschriftenredakteurin in einem Tokioter Verlag tätig, bevor sie sich ganz dem literarischen Schreiben widmete. «Frau Komachi empfiehlt ein Buch» ist in Japan ein Bestseller und erscheint in über zwanzig Ländern.

Sabine Mangold, geboren 1957, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Japanologie. Sie hat zahlreiche japanische Autorinnen und Autoren – darunter Haruki Murakami, Yoko Ogawa und Kazuaki Takano – ins Deutsche übertragen. Für ihre langjährige Arbeit wurde sie 2019 mit dem Übersetzerpreis der Japan Foundation ausgezeichnet.

Die bezaubernde Geschichte einer Gemeindebibliothekarin in Tokio mit einem besonderen Gespür für die Nöte ihrer Besucher. Ludwigsburger Wochenblatt 20240104

Die bezaubernde Geschichte einer Gemeindebibliothekarin in Tokio mit einem besonderen Gespür für die Nöte ihrer Besucher.

Mit leiser Systemkritik und Bibliotherapie beschwört Aoyama die in der Metropole zwischen Neonlichtern und Neoliberalismus verschwundene Menschlichkeit. … Sie verwendet starke Bilder.

Ein warmherziges Buch über die Kraft der Bücher.

Der Bestseller aus Japan über eine Bibliothekarin, die verborgene Wünsche erkennt, beschert großes Leseglück.

Leise, magisch - und sehr japanisch.

Michiko Aoyama beschwört in einigen Szenen Gefühle inniger Mitmenschlichkeit, unterweist aber über weite Strecken ihre Leser darin, konsequent an sich selbst zu arbeiten.

Die fünf Geschichten sind so wunderschön miteinander verwoben, dass es eine wahre Freude ist ... Ein tolles Buch und eine wunderschöne Liebeserklärung an den wohl schönsten Beruf der Welt.

Wundervolle Charaktere, die sehr sympathisch und authentisch sind. Der Schreibstil ist leicht, warmherzig und intensiv. Ein kleines Stück Literatur auf dem Weg zum Glück.

Erscheint lt. Verlag 13.8.2024
Übersetzer Sabine Mangold
Sprache deutsch
Original-Titel Osagashimono wa toshoshitsu made
Maße 125 x 190 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Achtsamkeit • Asiatische Literatur • Bestseller • Bibliothek • Bibliothekarin • Buch • Bücher • Bücher Neuerscheinungen 2023 • Bücher über Bücher • Der Buchspazierer • Entspannung • Familie • Geschenke für Frauen • geschenke für freundin • Japan • japanisches Buch • Lebenshilfe • Lebenswege • Lektüre • Lesen • Liebe • Neubeginn • Neustart • Ratgeber • Schicksal • Selbstliebe • Sinnsuche • spirituelle Bücher • Tokio • Zweite Chance
ISBN-10 3-499-01033-X / 349901033X
ISBN-13 978-3-499-01033-0 / 9783499010330
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00