Perry Rhodan Neo Paket 33 -  Perry Rhodan

Perry Rhodan Neo Paket 33 (eBook)

Staffel: Catron

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
1600 Seiten
PERRY RHODAN digital (Verlag)
978-3-8453-9684-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Erde ist wieder frei, ihre Bewohner können aufatmen. Doch man weiß: Nach wie vor lauert in den Tiefen des Alls eine Gefahr, die jederzeit angreifen kann. Perry Rhodan muss in die Ferne reisen, wenn er die Menschen und alle anderen Völker der Galaxis schützen möchte. Die BASIS wird ausgerüstet, ein neues Fernraumschiff mit einem phantastischen Antrieb. Nur dieses Schiff ist in der Lage, den Sprung über den Abgrund von Millionen Lichtjahren zu wagen - mithilfe der Schwarzen Brücken. Perry Rhodan und die Besatzung der BASIS rüsten sich zum größten Abenteuer der Menschheit: Es geht in die riesige Galaxis M 87, unvorstellbare 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Dort lauert die mysteriöse Macht, die nach der Milchstraße greift - man nennt sie Catron ...

1.

Perry Rhodan

17. Dezember 2113

 

Es war ein an- und abschwellendes Jaulen, das ihn weckte. Es bohrte sich in ihn hinein, schmerzte in den Ohren und verstärkte das dumpfe Pochen in seinem Kopf. Wie lange war er bewusstlos gewesen? Eigentlich hätte der Sprung mit der BASIS über 55 Millionen Lichtjahre nur den Bruchteil einer Sekunde dauern sollen. Aber es kam ihm vor, als habe er viel länger im Kryoschlaf gelegen.

Fünfundfünfzig Millionen Lichtjahre, dachte er träge. Wie leichtfertig wir doch mit Entfernungen jonglieren, die sich kein Mensch auch nur annähernd vorstellen kann!

Perry Rhodans Schädel schien auf das Doppelte der normalen Größe angeschwollen zu sein. Er hatte einen ekelerregenden Geschmack im Mund, und die Zunge fühlte sich an wie ein totes Stück Fleisch. Sämtliche Glieder taten ihm weh. Stöhnend rieb er sich den schmerzenden Nacken, schluckte und versuchte, den Speichelfluss anzuregen. Dann sah er sich um, ohne seine liegende Position zu verlassen.

Neben ihm lag Thora. Ebenso wie er selbst war seine Frau von zahlreichen medizinischen Überwachungsgeräten umgeben. Ihre Augen waren geschlossen; sie atmete ruhig und gleichmäßig. Rhodan merkte, dass er voller Spannung die Luft angehalten hatte – nun stieß er sie langsam wieder aus. Es geht ihr gut, dachte er.

Melbar Kasom, der ertrusische Kommandant, bewegte sich unruhig auf seinem Platz auf der anderen Seite. Sein mächtiger Brustkorb hob und senkte sich in unregelmäßigen Abständen. Hin und wieder murmelte er etwas vor sich hin, das nicht zu verstehen war.

Der Erste Offizier der BASIS, der schlanke und durchtrainierte Harl Dephin, sah im Vergleich zu Kasom wie ein Zwerg aus. Die dunkelgrüne Haut des Siganesen glänzte im Licht der Zentralebeleuchtung.

Rhodan brachte seinen Sessel in aufrechte Position. Für einen Moment verschwamm die Steuerkonsole vor ihm, und er verspürte ein leichtes Unwohlsein. Er blinzelte, schluckte und rieb sich die Augen. Dann war die Übelkeit vorüber, sein Blick wieder klar.

»HAMILLER?«, rief er über das Heulen der Sirenen hinweg. »Hörst du mich?«

»Laut und deutlich, Sir«, kam die Antwort der Schiffsintelligenz der BASIS.

»Schalt diesen infernalischen Lärm ab!«, befahl Rhodan. »Und dann sag mir, dass wir angekommen sind!«

Der Alarm verstummte. Rhodan hob den Kopf und blickte in den Holodom der kuppelförmigen Hauptzentrale hinauf.

Über ihm zogen lange Wolkenschleier aus Gas und Staub vorbei. Sie leuchteten von innen heraus in düsterem Orange und ordneten sich in einem ungefähren Halbkreis um einen Schlund aus absolutem Schwarz. Innerhalb der Schlieren tauchten Gesteinsbrocken auf, Asteroiden und Trümmer aller Größen und Formen. Auch sie passten sich der Strudelbewegung an, tanzten einen kurzen, kosmischen Reigen und wurden dabei stetig schneller, bevor die unwiderstehliche Kraft der Gravitation sie für immer in einen Abgrund zog und aus diesem Universum entfernte.

Powehi!, dachte Rhodan. Die geschmückte, dunkle Quelle der unendlichen Schöpfung.

So hatten einst Wissenschaftler auf der Erde das Schwarze Loch der Riesengalaxis M 87 getauft – nach einem hawaiianischen Schöpfungsmythos.

»Ja, wir sind angekommen, Sir«, bestätigte HAMILLERS sanfte Stimme. »Der Transfer über die Schwarze Brücke ist gelungen.«

Schwarze Brücke. Für Rhodans Empfinden war diese Wortschöpfung ein wenig zu dramatisch, zu exaltiert. Aber jemand hatte sie in die Welt gesetzt, die Medien hatten sie bereitwillig aufgegriffen und verbreitet. Die Expedition der BASIS war in den vergangenen Monaten das beherrschende Thema in der gesamten Terranischen Union – und darüber hinaus – gewesen.

Ein Ruck ging durch die Nussschale – so nannten alle die Kommandoschüssel. Offiziell lautete der Name des zehn Meter durchmessenden Areals, in dem die wichtigsten Offiziere des Fernraumschiffs Platz fanden, »Executive Shell«. Aber solche technisch-seelenlosen Namen setzten sich selten durch.

Nussschale passt ohnehin viel besser. Mit knappen Handbewegungen rief Rhodan die wichtigsten astrogatorischen Daten ab. Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich gerade in einem winzigen Boot mitten auf einem riesigen Ozean treibe ...

Inzwischen regten sich auch Thora Rhodan da Zoltral und Melbar Kasom. Es wunderte Rhodan, dass er vor allen anderen aufgewacht war. Zumindest der ertrusische Kommandant war normalerweise erheblich robustere Bedingungen gewöhnt.

Der nächste Ruck war stärker. Sekundenlang heulte erneut der Alarm durch die Zentrale, erstarb dann aber wieder.

»Warum verschwinden wir nicht?«, fragte Rhodan. »Wir müssen hier weg, verdammt! Bevor uns Powehi verschluckt!«

»Das ist mir durchaus bewusst, Sir«, versetzte HAMILLER freundlich. »Allerdings lassen sich die Transitionstriebwerke nicht aktivieren.«

Die Flugstatusanzeigen verrieten, dass die BASIS mit 98 Prozent der Lichtgeschwindigkeit um das Schwarze Loch raste. Dabei kam sie dem Ereignishorizont immer näher. Der Zeitpunkt, an dem es dem Raumschiff nicht mehr gelingen würde, der mörderischen Schwerkraft der zentralgalaktischen Raum-Zeit-Singularität aus eigener Kraft zu entkommen, war nur noch wenige Minuten entfernt. Zudem traten bei dieser Geschwindigkeit relativistische Effekte auf. Gegenwärtig lief die Zeit außerhalb des Schiffs schneller ab als in seinem Innern. Wie schnell, wusste niemand.

»Dann tu etwas!«, forderte Rhodan. »Wo liegt das Problem?«

»Ich habe einen stark strahlenden Fremdkörper am Heck der BASIS geortet, Sir. Er war noch nicht vorhanden, als wir in den Hyperraum eingetreten sind. Nun stört er das empfindliche Gleichgewicht zwischen den Projektoren für das Transitionsfeld und den Frequenzmodulatoren.«

»Warum habe ich noch keine Bilder?« Rhodan wurde von Sekunde zu Sekunde nervöser.

Mit einem Schwarzschildradius von rund zwanzig Milliarden Kilometern war das Schwarze Loch von M 87 ungleich größer als Sagittarius A*, sein Pendant im Zentrum der Milchstraße. Ein kosmisches Ungeheuer mit einem unstillbaren Hunger, das alles in sich hineinschlang, was in seine Nähe geriet. Die sechzehn Kilometer lange BASIS, das größte Raumschiff, das Menschen jemals geflogen hatten, war im Vergleich mit Powehi nicht mal ein Staubkorn.

Über Rhodans Positronikkonsole entstand ein etwa zwei mal zwei Meter großes Hologramm. Es zeigte die von Felsen, Kratern und flachen Gebirgszügen beherrschte Oberfläche eines vermeintlichen Asteroiden – auf den ersten Blick konnte man die BASIS durchaus für einen simplen, grob keilförmigen Gesteinsbrocken halten. Der Horizont dahinter war stark gekrümmt. Dort türmten sich die sanft glühenden Wolkenmassen, die zur Akkretionsscheibe des Schwarzen Lochs gehörten. Atomares, stark ionisiertes Gas, vermischt mit interstellarem Staub, durch Flieh- und Gravitationskräfte auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt.

Natürlich waren die Bilder von HAMILLER optisch aufbereitet. Denn ein Schwarzes Loch war eigentlich unsichtbar, weil es nicht nur Materie, sondern auch jegliches Licht in seiner Umgebung verschluckte. Dennoch war der Anblick dieses überdimensionalen Mahlstroms atemberaubend.

»Was ist das?« Thoras Stimme ließ ihn herumfahren.

Die Arkonidin hatte sich von ihrer Liege erhoben und war hinter Rhodan getreten. Sie sah aus, als habe sie gerade einen langen Urlaub hinter sich. Im Gegensatz zu ihrem Mann hatte sie den Dimetranssprung offenbar problemlos überstanden. Rhodan wandte sich wieder dem Holo über seinem Kommandopult zu.

Die von HAMILLER ausgeschickten Erkundersonden übertrugen gestochen scharfe Drei-D-Bilder. Sie flogen von mehreren Seiten und dicht über der geröllbedeckten BASIS auf ein Objekt zu, das vor einer kreisförmigen Felsformation zum Liegen gekommen war. Es maß ziemlich genau zwanzig Meter und hatte die Form einer Keule mit stark verdicktem Ende. Die vier spitzen Ausleger am Heck erinnerten Rhodan an Stabilisatoren für den Atmosphärenflug. Die Sondensensoren empfingen eine ungewöhnliche Hyperstrahlung im ultrahohen Frequenzbereich.

»Ich weiß es nicht«, sagte Rhodan. »Aber es sieht wie ein Raumschiff aus.«

»Hier?«, fragte Thora ungläubig. »In der energetischen Hölle eines galaktischen Zentrums?«

»Vielleicht hat es sich während des Dimetranssprungs an uns geheftet«, spekulierte Rhodan. »Aber das ist im Moment zweitrangig. Wir müssen es loswerden.«

Wie um seine Worte zu unterstreichen, schüttelte sich die BASIS erneut. Ein lautes Knirschen ertönte, das Rhodan durch Mark und Bein ging. Es kam aus Richtung des »Stamms«, einer zwanzig Meter hohen Säule, die in der Mitte der Zentrale aufragte. Sie war die sichtbare Inkarnation der Schiffs-KI, weshalb sich der Name »HAMILLERS Finger« durchgesetzt hatte. In ihr waren zahlreiche Sensoren und Holoemitter verborgen, die der Kommunikation mit der Zentralebesatzung dienten.

»Das fremde Schiff scheint beschädigt zu sein.« Thora hatte ihre eigene Positronikkonsole aktiviert und rief Ortungsdaten ab.

Ein dumpfes Schnauben signalisierte Rhodan, dass mittlerweile auch Kasom wach geworden war.

Die Arkonidin deutete auf ein Hologramm, das einen kleinen Krater zeigte. Er war offenbar beim Aufschlag des Keulenschiffs auf die Oberfläche der BASIS entstanden. Die Erkundersonden waren inzwischen so nah herangekommen, dass es keinen Zweifel mehr gab: Das Objekt war ein Raumfahrzeug – und es war mit der BASIS kollidiert!

»Wenn es eine Besatzung hatte, ist sie auf jeden Fall tot«,...

Erscheint lt. Verlag 2.5.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
ISBN-10 3-8453-9684-9 / 3845396849
ISBN-13 978-3-8453-9684-2 / 9783845396842
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 6,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
19,99
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
6,99