Manapouri

Reise nach Samoa 1901/1902. Mit Briefen von Robert Louis Stevenson und Marcel Schwobs Essay über ihn

(Autor)

Buch | Hardcover
216 Seiten
2017
Elfenbein (Verlag)
978-3-932245-82-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Manapouri - Marcel Schwob
22,00 inkl. MwSt
Mitte der 1890er Jahre befiel den Schriftsteller Marcel Schwob eine schwere Krankheit, die sich trotz mehrerer Operationen verschlimmerte und sein Schaffen fast vollständig zum Erliegen brachte. Auf ärztliche Empfehlung machte er eine Seereise, begleitet von seinem chinesischen Pfleger Ting und dem Affen Lanka. Einem Freund schrieb er vor der Abfahrt: „Ich schreite zu meiner finalen Behandlung. Wenn ich nach sechs Monaten nicht geheilt bin, gebe ich alles auf.“ Das Ziel war Samoa, denn Schwob träumte davon, den Spuren seines Brieffreunds Robert Louis Stevenson zu folgen, der gleichfalls der Gesundheit wegen in die Südsee gereist war, und dessen Grab zu sehen. Die Briefe, die er unterwegs an seine Frau, die gefeierte Schauspielerin Marguerite Moréno schrieb, zeichnen die Etappen der Reise über Ägypten, Djibouti, Ceylon und Australien nach. Sie enthalten eindrucksvolle, poetische Schilderungen von Wetter und Meer, sarkastische Porträts von Mitreisenden, Szenen aus dem Bordleben und Erlebnisse an Land. Die Reise entwickelte sich zu einer finanziellen und gesundheitlichen Katastrophe; Schwob kam nur knapp mit dem Leben davon und musste heimreisen, ohne Stevensons Grab gesehen zu haben. Er starb drei Jahre später in Paris.
Die Reisebriefe sollten den Grundstock einer literarischen Arbeit bilden, zu der es nicht mehr kam. Sie wurden postum veröffentlicht und gelten als ein Hauptwerk Schwobs. Ergänzt wird der Band durch die Briefe Robert Louis Stevensons an Schwob sowie durch einen Essay von Schwob über Stevenson.

Marcel Schwob, 1867 in Chaville bei Paris geboren, gehörte in den 1890er Jahren zu den führenden Vertretern der literarischen Avantgarde Frankreichs. Innerhalb weniger Jahre schrieb er fünf Bände mit Erzählungen, um dann bis zu seinem Tod 1905 als Schriftsteller zu verstummen. Seinem verstorbenen Vorbild Robert Louis Stevenson huldigte er durch eine Reise nach Samoa, musste aber kurz vor Erreichen des Grabes aufgrund einer eigenen lebensgefährlichen Erkrankung umkehren. Im Elfenbein Verlag erschienen ebenso Marcels Schwobs Erzählbände "Das gespaltene Herz" sowie "Der Kinderkreuzzug".

Erscheint lt. Verlag 11.10.2017
Nachwort Gernot Krämer
Übersetzer Gernot Krämer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Vers Samoa
Maße 210 x 130 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Ägypten • Australien • Biografien/Erinnerungen • Ceylon • Djibouti • Marguerite Moréno • Moréno, Marguerite • Reisebericht • Robert Louis Stevenson • Schwob, Marcel • Stevenson, Robert Louis • Südsee
ISBN-10 3-932245-82-2 / 3932245822
ISBN-13 978-3-932245-82-4 / 9783932245824
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00