Vathek - William Beckford

Vathek

(Autor)

Jorge L Borges (Herausgeber)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Edition Büchergilde (Verlag)
978-3-940111-03-6 (ISBN)
17,90 inkl. MwSt
William Beckford entführt den Leser in die üppige und exotische Welt des Orients und steht den Erzählungen aus „Tausendundeine Nacht“ in nichts nach. Vathek gilt als guter und gerechter Kalif bis er einen Abgesandten des Bösen trifft: Dieser stellt ihm alle irdischen Güter und höchstes Glück in Aussicht, wenn er seinem Gott abschwört, 50 Knaben opfert und seinen Hofstaat dem Bösen überlässt. Vathek willigt ein, doch das Böse ergreift von ihm Besitz.
„Ich behaupte, dass es sich hier um die erste wahrhaft grässliche Hölle in der Literatur handelt. … Vathek ist eine bloße Rarität.“
Jorge Luis Borges

geboren 1760 in London, entwickelte früh eine Vorliebe für alles Exotische, Makabre, Dämonische. Berühmt wurde er mit seinem Schauerroman "The History of Caliph Vathek". Er starb 1844 in Bath.

Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus. Literarisch beeinflusst wurde Borges vor allem von Macedonio Fernández, Rafael Cansinos Assens, englischsprachiger Literatur (Walt Whitman, Gilbert Keith Chesterton, George Bernard Shaw, Thomas De Quincey), Franz Kafka und dem Daoismus.[1][2] Seine philosophischen Anschauungen, die dem erkenntnistheoretischen Idealismus verpflichtet sind und sich in seinen Erzählungen und Essays wiederfinden, bezog Borges vornehmlich von George Berkeley, David Hume und Arthur Schopenhauer.[1][3] Mit dem argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Borges war Mitbegründer der „lateinamerikanischen Phantastik“ und einer der zentralen Autoren der von Victoria Ocampo und ihrer Schwester Silvina 1931 gegründeten Zeitschrift Sur, die sich dem kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa widmete.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2007
Reihe/Serie Die Bibliothek von Babel ; 3
Mitarbeit Cover Design: Bernhard Jäger
Übersetzer Hans Schiebelhuth
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 125 x 225 mm
Gewicht 312 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Fatasie • HC/Belletristik/Fantastische Literatur • Orient • Phantastische Literatur • Tausendundeine Nacht
ISBN-10 3-940111-03-1 / 3940111031
ISBN-13 978-3-940111-03-6 / 9783940111036
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Flammengeküsst

von Rebecca Yarros

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
24,00