Die Freunde der Freunde - Henry James

Die Freunde der Freunde

(Autor)

Jorge L Borges (Herausgeber)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Edition Büchergilde (Verlag)
978-3-940111-11-1 (ISBN)
17,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Owen Wingrave beschließt eines Tages, nicht die für ihn seit jeher vorgesehene Offizierslaufbahn einzuschlagen. Seine traditionsbewusste Familie setzt ihn daraufhin massiv unter Druck, so dass er plötzlich unter mysteriösen Umständen stirbt – genau wie zuvor sein Ururgroßvater.
In detailgenauen Psychogrammen berichtet Henry James von den Verstrickungen unter Freunden und Verwandten. Mit für seine Zeit erstaunlicher Offenheit und Klarsicht analysiert er menschliche Beziehungen. Dadurch gewinnen seine Erzählungen eine Aktualität und Unmittelbarkeit, die gefangen nehmen und den Leser mit jedem einzelnen Protagonisten hoffen und bangen lassen.

Henry James (1843–1916) wurde in New York geboren, verbrachte jedoch die meiste Zeit seines Lebens auf Reisen und in Europa. Dessen klassischer Literatur, insbesondere aus Russland und Frankreich, galt seine höchste Wertschätzung. Seinen Ruf als Meister der psychologischen Erzählkunst erschrieb er sich mit zwanzig Romanen und über hundert Erzählungen.

Jorge Francisco Isidoro Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus. Literarisch beeinflusst wurde Borges vor allem von Macedonio Fernández, Rafael Cansinos Assens, englischsprachiger Literatur (Walt Whitman, Gilbert Keith Chesterton, George Bernard Shaw, Thomas De Quincey), Franz Kafka und dem Daoismus.[1][2] Seine philosophischen Anschauungen, die dem erkenntnistheoretischen Idealismus verpflichtet sind und sich in seinen Erzählungen und Essays wiederfinden, bezog Borges vornehmlich von George Berkeley, David Hume und Arthur Schopenhauer.[1][3] Mit dem argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Borges war Mitbegründer der „lateinamerikanischen Phantastik“ und einer der zentralen Autoren der von Victoria Ocampo und ihrer Schwester Silvina 1931 gegründeten Zeitschrift Sur, die sich dem kulturellen Austausch zwischen Lateinamerika und Europa widmete.

Erscheint lt. Verlag 15.6.2007
Reihe/Serie Die Bibliothek von Babel ; 11
Mitarbeit Cover Design: Bernhard Jäger
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 125 x 225 mm
Gewicht 397 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte England • Fantasie • HC/Belletristik/Fantastische Literatur • Phantastische Literatur • Psychologie
ISBN-10 3-940111-11-2 / 3940111112
ISBN-13 978-3-940111-11-1 / 9783940111111
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich