3-Groschen-Oper (Die Dreigroschenoper) -

3-Groschen-Oper (Die Dreigroschenoper)

Kurt Weill (Komponist)

DVD Video
2008
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-872-3 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3
Sprache / Tonformat: Deutsch, Französisch (Mono/Stereo)
Ländercode: codefree
Extras: Audiokommentar u. a.
Die Dreigroschenoper, 1928 in Berlin uraufgeführt, wurde zum erfolgreichsten Theaterstück der Weimarer Republik und bis 1933 über 100.000 Mal aufgeführt. Brecht wollte das »Attentat auf die bürgerliche Ideologie auch im Film veranstaltet« wissen und den Titel in DIE BEULE ändern. Die Nero Film AG war damit nicht einverstanden und ließ das Drehbuch nicht von Bertolt Brecht fertigstellen, sondern von Leo Lania, Ladislaus Vajda und Béla Bálazs. Brecht und Weill sahen in der Filmadaption Pabsts eine Verletzung ihrer epischen Grundidee. Während Weill gewann, verlor Brecht den Prozess.Seinen eigenen Ideen folgend legte Pabst DIE DREIGROSCHENOPER weniger aggressiv, weniger plakativ an als Brecht. Im Atelier gedreht, vorwiegend im Halbdunkel spielend, erinnern die Bilder nicht selten an die Ästhetik des deutschen Stummfilms der 20er Jahre. Mackie Messer wurde verkörpert von Rudolf Forster als ein ebenso zynischer wie eleganter Gauner. Seine Beziehung zu Polly entwickelt beinahe romantische Züge, die beide aus dem Milieu des Halbseidenen aufgestiegen in der Großbürgerlichkeit ankommen lässt: Mackie wird Direktor einer von Polly gegründeten Bank.Parallel zur deutschen Version drehte Pabst eine französische mit dem Titel L OPERA DE QUAT SOUS mit Albert Préjean, Gaston Modot, Margo Lion, Odette Florelle, Vladimir Sokoloff und Antonin Artaud.

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Der Autor ist Dozent für Soziologie an der Universität Wien mit den Forschungsschwerpunkten Medizinsoziologie und Rechtssoziologie.

Kapitel
1. 'Erst kommt das Fressen.'
2. 'Die Moritat von Mackie Messer'
3. Im Tintenfischhotel
4. Diebstahl und der Polizeichef
5. Vorbereitungen zu der Hochzeit
6. 'Mond über Soho'
7. Die Hochzeit
8. Pollys Lied
9. Besuch von Tiger Brown
10. Der Laden Peachums
11. Im Amtszimmer Browns
12. 'Der Mensch lebt durch den Kopf'
13. Mackies Büro - Pollys Aufstieg
14. Im Bordell
15. Jenny singt Seeräuberlied
16. Mackie auf der Flucht
17. Suky Tawdry
18. Das Bankdirektorium
19. Gefängnis
20. Aufmarsch der Bettler
21. 'Ja mach nur einen Plan. '
22. Die Kaution für Mackie
23. Der Krönungszug
24. Browns Investition
25. 'Der Kanonensong'
26. 'Dreigroschen-Finale'

Reihe/Serie Klassiker Edition
Mitarbeit Regisseur: Georg W Pabst
Idee von: Bertolt Brecht
Zusatzinfo mit 1 Booklet ; 2 DVD, NTSC, s/w, 110 Min. (dt. Fassung) und 105 Min. (frz. Fassung) + Bonus: FRITZ RASP ERZÄHLT (Interviewfilm von Hans-Michael Bock und Rudolf Körösi, 1972, 17 Min.); 3 GROSCHEN-OPER MEHRSPRACHIG (Dokumentarfilm von Charles O'Brien, wahlweise englischer Originalton und deutsche Sprachfassung, 18 Min.), mit ausführlichem Booklet
Sprache französisch; deutsch
Gewicht 144 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Bertolt Brecht • Drama • Drama (DVD) • DVD • DVD, Video / Belletristik/Hauptwerk vor 1945 • Filmgeschichte • Filmklassiker • Kurt Weill • Literatur • Literaturverfilmung • Literaturverfilmungen • Literaturverfilmungen (DVD) • Literaturverfilmungen (DVDs) • Spielfilm • Stummfilme (DVDs) • Tonfilm • VIDEO/Belletristik/Hauptwerk vor 1945
ISBN-10 3-89848-872-1 / 3898488721
ISBN-13 978-3-89848-872-3 / 9783898488723
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?