Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Auf einem langen Weg, 1 DVD

Deutschland
DVD Video
2009
OneGate Media (Hersteller)
403-177886037-0 (EAN)
14,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3
Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital Mono 2.0)
Ländercode: 2
März 1944. Die letzten Kriegsmonate haben begonnen und die Russen rücken immer näher. Für viele Deutsche bedeutet dies, die Heimat zu verlassen und Schutz im Westen zu suchen. So auch für den 10jährigen Werner und seinen 6 Jahre alten Bruder Achim, die zusammen mit ihrer Mutter bei ihrer Tante in der Nähe von Dresden unterkommen wollen. Mit viel Glück erreichen sie einen der letzten Züge, der Richtung Westen fährt. Das trügerische Gefühl bereits in Sicherheit zu sein, endet abrupt als ihr Zug von feindlichen Flugzeugen angegriffen wird. Von dem Bombenangriff schwer verletzt, muss die Mutter der beiden kleinen Jungen ins Krankenhaus gebracht werden. Vor Angst, dass ihre Kinder in die Hände der Russen fallen könnten, übergibt sie sie in die Obhut ihrer langjährigen Nachbarn. Doch Werner und Achim treibt die Sorge um ihre Mutter wieder zum Krankenhaus. Als sie ankommen, stellen sie fest, dass die Mutter nicht mehr da ist. Völlig auf sich allein gestellt, ohne Geld und nur mit der Adresse ihrer Tante ausgestattet, machen sie sich, endlang den Schienen, auf den Weg Richtung Westen. Die Nächte verbringen die Beiden im Freien. Als Achim vor Erschöpfung krank wird, scheinen die beiden am Ende ihrer Kraft. Es sind die Russen, die den beiden Kindern wieder neue Hoffnung geben. Sie nehmen Werner und Achim mit auf ihrem Lastwagen nach Dresden. Von hier aus, sind es nur noch wenige Kilometer nach Glachau, wo ihre Tante wohnt. Die Freude ist riesengroß als die beiden Kinder endlich das Haus ihrer Tante erreichen. Denn zu ihrer großen Überraschung ist auch ihre Mutter da.

Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende allein mit den sechs Kindern in den Westen fliehen. Gudrun Pausewang arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Schulen in Deutschland und Mittel- und Südamerika. So lehrte sie in Chile, Venezuela und Kolumbien. 1972, zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück. Hier unterrichtete sie bis 1989 an einer hessischen Grundschule. Im Ruhestand beendete sie ihr Germanistikstudium und promovierte 1998 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Gudrun Pausewang ist seit 1958 schriftstellerisch tätig. Sie hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Sie engagiert sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema ist auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich. Für ihr literarisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 1999 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2009 bekam sie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach für ihr Lebenswerk.

Erscheint lt. Verlag 24.2.2009
Reihe/Serie Große Geschichten ; 19
Darsteller Gisela Trowe, Margret Homeyer, Mark Heine
Mitarbeit Idee von: Gudrun Pausewang
Regisseur: Christian Görlitz
Sprache deutsch
Gewicht 137 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Drama • Drama (DVD) • Literaturverfilmung • Literaturverfilmungen • Literaturverfilmungen (DVD)
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?