Digitale Bildcodierung - Jens Ohm

Digitale Bildcodierung

Repräsentation, Kompression und Übertragung von Bildsignalen

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 487 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-79360-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Bildcodierungsverfahren wie JPEG und MPEG gehören zu den Voraussetzungen digitaler Kommunikation. Grundlagen und Anwendungen digitaler Bildkommunikation werden hier auf neuestem Stand beschrieben. Besonderes Gewicht in dieser Veröffentlichung wurde auf die Übertragung von Bildsequenzen (Bewegtbilder) und auf den MPEG-Standard gelegt. Das Buch ist für den Praktiker in der Fernsehtechnik, Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung eine wertvolle Arbeitshilfe, für den Studenten ist es die ideale Begleitliteratur zur Vorlesung.

Jens-Rainer Ohm, geb. am 7. Mai 1956 in Berlin. Studium der Elektrotechnik an der TU Berlin. 1985-95 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernmeldetechnik der TU Berlin; 1990 Promotion bei Prof. Dr.-Ing P. Noll; ab 1992 Lehrbeauftragter; 1997 Habilitation und Privatdozent. 1996-2000 Projektkoordinator am Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin. Seit 2000 Univ.-Prof. und Inhaber des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen.

A: Grundlagen und Algorithmen.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagen der mehrdimensionalen Signalverarbeitung.- 3 Statistische Methoden zur Analyse.- 4 Modelle.- 5 Optimierungsverfahren.- 6 Inhaltsbezogene Analyse von Bildsignalen.- 7 Physiologische und psychovisuelle Grundlagen des Sehens.- B : Quantisierung und Codierung.- 8 Quantisierung.- 9 Codierungstheorie.- 10 Methoden der Quantisierung und Codierung.- C: Bildcodierverfahren.- 11 Vektorquantisierung von Bildsignalen.- 12 Prädiktive Codierung.- 13 Frequenzbereichscodierung.- 14 Fraktale Codierung.- 15 Hybride Codierung von Bildsequenzen.- 16 Dreidimensionale Frequenzcodierung.- 17 Inhaltsorientierte, objektorientierte und semantische Codierung.- 18 Codierung von Adaptions- und Inhaltsparametern.- D : Anwendungen, Übertragungsmedien und Standardisierung.- 19 Anwendungen.- 20 Übertragungs- und Speichermedien.- 21 Standardisierung.- A Nomenklatur.- B Abkürzungen.- Bibliographie.

Erscheint lt. Verlag 8.12.2011
Reihe/Serie Information und Kommunikation
Zusatzinfo XV, 487 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 761 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Kryptologie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Bildcodierung • Bildverarbeitung • Codierung • Datenverarbeitung • Fernsehen • Fernsehtechnik • Interaktives Fernsehen • Kommunikation • Kommunikationstechnik • MPEG • Multimedia • Videotechnik
ISBN-10 3-642-79360-6 / 3642793606
ISBN-13 978-3-642-79360-8 / 9783642793608
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich