Virtuelle Teams

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2013
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-03560-3 (ISBN)
8,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jetzt in der einmaligen Best of-Edition!
Arbeiten in virtuellen Teams ist fast schon Normalität und trotzdem eine spezielle Herausforderung.

Dieser TaschenGuide zeigt, wie man trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenzuarbeitet. Wer an unterschiedlichen Orten an gemeinsamen Projekten arbeitet, muss einige Regeln beachten, um Teams zum Erfolg zu führen. Dieses Buch erklärt Ihnen, wie virtuelle Teamarbeit in der Praxis funktioniert und wie die Entfernung eben nicht zu Reibungsverlusten führt.
Themen sind insbesondere:
  • Was virtuelle Teams von Präsenzteams unterscheidet
  • Wie Sie die richtigen Mitarbeiter für virtuelle Teams finden
  • Virtuelles Leadership: Ziele definieren, Fortschritt kontrollieren
  • Tools, Medien und Regeln für virtuelles Management

Sonja App ist selbstständige Managementberaterin sowie zertifizierte interkulturelle Trainerin und Coach. Sie hat sich auf internationales Management und Marketing, Customer, Partner und Employee Relationship Management, Innovationsmanagement und Diversity Management sowie interkulturelles Training, Coaching und Consulting spezialisiert. Sie führt sowohl offene Seminare als auch Inhouse-Schulungen sowie Einzel- und Team-Coachings für Führungskräfte und Mitarbeiter von virtuellen Teams durch, in die sie ihre vielfältigen beruflichen Erfahrungen aus dem In-und Ausland einbringt. Sonja App moderiert eine große XING-Gruppe namens "Mehr Erfolg durch Diversity".

VIRTUELLE TEAMS VERSUS PRÄSENZTEAMS- Virtuelle Arbeitswelten- Arten von virtuellen Teams- Unterschiede zwischenvirtuellen Teams und- Präsenzteams- Herausforderungen für virtuelle TeamsBESETZUNG VON VIRTUELLEN TEAMS- Wie Sie ein Team zusammenstellen- Welche Kompetenzen Führungskräftebenötigen- Welche Kompetenzen Teammitglieder benötigen- Diversity Management in virtuellen TeamsTEAMS ÜBER DISTANZ FÜHREN- Rahmenbedingungen klären- Führen über Ziele- Wirksame Erfolgskontrolle installieren- Wie Sie Ihr Team gezielt entwickeln- Personalentwicklung in virtuellen TeamsKOMMUNIKATION UND MEDIEN- Herausforderungen beider Kommunikation- Medien und Software- Wie Sie Medienkompetenz aufbauen- Persönlicher KontaktDAILY BUSINESS- Wie Sie virtuelle Projektemanagen- Wie Sie ein Kick-off-Meeting gestalten- Warum das Wissensmanagement so wichtig ist- Erfolgreiche virtuelle Meetings- Wie Sie neue Teammitglieder integrieren- Worauf es bei Lessons-Learned-Workshops ankommtARBEITSKULTUR IN VIRTUELLEN TEAMS- Der Faktor Mensch- So sorgen Sie für ein positives Arbeitsklima- Warum Sie eine Netiquette einführen sollten- Wie Vertrauen entsteht- Wie Sie über Distanz motivieren- Wie Sie konstruktiv mit Konflikten umgehenINTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT- Was interkulturelle Teams so besonders macht- Wie Sie kulturelle Unterschiede effektiv nutzen- Wie Sie interkulturelle Kompetenz aufbauenBUCHEMPFEHLUNGEN STICHWORTVERZEICHNIS

"Ende Februar ist Sonja Apps Buch VIRTUELLE TEAMS bei Haufe als Taschenguide erschienen, ein kompakter Praxisratgeber, der sich mit Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation auf Distanz beschäftigt. Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Herausforderungen in interkulturellen Teams und dem Einsatz von Social Software. Wer zum ersten Mal ein virtuelles Team zu führen hat, findet hier einen guten Einstieg in das Thema. App veranschaulicht die Materie anhand von Praxisbeispielen. Der Leser lernt mit Hilfe diverser Checklisten und Übungen, Kickoff-Veranstaltungen vorzubereiten oder virtuelle Meetings umzusetzen." Computerwoche

EIN VIRTUELLES LINIENTEAM FÜHRENIm Gegensatz zu virtuellen Projektteams hat bei Linienteams die Führungskraft die Personalverantwortung für die Teammitglieder. In der Regel sind virtuelle Linienteams homogener als Projektteams, da alle Mitglieder aus einem Unternehmen stammen. Dies hat den Vorteil, dass es meist einheitliche technische Rahmenbedingungen gibt und die Mitglieder mit diesen vertraut sind. Nichtsdestotrotz müssen auch in virtuellen Linienteams Zielvereinbarungen etabliert, Regeln für die Kommunikation und ideale technische Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit das Team effektiv zusammenarbeiten kann.Da ein virtuelles Linienteam meist langfristig besteht, ist es in seiner Struktur insgesamt stabiler als ein virtuelles Projektteam. Zudem gibt es in Linienteams keine Interessenskonflikte zwischen Linien- und Projektaufgaben.

Erscheint lt. Verlag 4.3.2013
Reihe/Serie Haufe TaschenGuide ; 01353
Sprache deutsch
Gewicht 175 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Informatik Software Entwicklung Software Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Distanz • Team • Teamarbeit • Virtuelles Leadership • virtuelles Management • Virtuelles Team
ISBN-10 3-648-03560-6 / 3648035606
ISBN-13 978-3-648-03560-3 / 9783648035603
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Unternehmensweite IT-Planung und zentrale IT-Steuerung in der Praxis

von Ernst Tiemeyer

Buch (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
59,99
Fragetechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationstypen und -modelle

von Uwe Vigenschow; Björn Schneider; Ines Meyrose

Buch | Softcover (2019)
dpunkt (Verlag)
36,90