Geschichte der Mathematik 2 - Albrecht Beutelspacher

Geschichte der Mathematik 2

Mit der eins fängt alles an, Die Geschichte der 10, Die Geschichte der 11, Die Geschichte der 12
Audio-CD
2013
Komplett-Media (Verlag)
978-3-8312-3537-7 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
MIT DER EINS FÄNGT ALLES AN Zahlen geben uns Menschen Orientierung, wir vergleichen, rechnen und machen damit die Welt beherrschbar das glauben wir zumindest. Im Reich der Zahlen verbergen sich die größten Geheimnisse der Menschheit. (Regie: Marlene Breuer) DIE GESCHICHTE DER 10 Zehn ist die Zahl, die wir Menschen der Welt aufprägen ob das passt oder nicht. DIE GESCHICHTE DER 11 Eine Zahl mit verborgenen Qualitäten. Sie ist eine Primzahl, also nur durch Eins und sich selbst teilbar. Wenn man aber durch Elf teilt, wird es spannend! DIE GESCHICHTE DER 12 Zwölf ist eine perfekte Zahl und eine Abschlusszahl. Der Autor meint: In vielerlei Hinsicht ist die Zwölf eine der schönsten Zahlen. Man könnte fast sagen: 12 sehen und dann sterben.

Professor Dr. Albrecht Beutelspacher, geb. 1950 in Tübingen, studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er war Professor an der Universität Mainz, drei Jahre bei Siemens, dort beteiligt an der Entwicklung der Telefonkarte. Seit 1988 lehrt er Mathematik an der Universität Gießen. Er entwickelte eine neue Prüfziffermethode für Banknoten. Professor Dr. Albrecht Beutelspacher ist Initiator und Leiter des 2002 gegründeten Mathematikums, des ersten Mathe-Mitmach-Museums in Gießen.

Erscheint lt. Verlag 21.3.2013
Mitarbeit Erzähler: Albrecht Beutelspacher
Sprache deutsch
Gewicht 94 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Schlagworte Hörbuch; Autorenlesung • Mathematik, Geschichte
ISBN-10 3-8312-3537-6 / 3831235376
ISBN-13 978-3-8312-3537-7 / 9783831235377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?