Spieltheoretische Verhandlungs- und Auktionsstrategien

Mit Praxisbeispielen von Internetauktionen bis Investmentbanking

(Autor)

Buch | Hardcover
XIII, 193 Seiten
2014 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-3343-3 (ISBN)
64,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Besser verhandeln, geschickter ersteigern
  • Spieltheorie für die Praxis - ohne eine einzige Formel!
  • Mit vielen neuen Beispielen, darunter das Aufbrechen von Absprachen in der Automobilindustrie

Wird mein Verhandlungspartner so agieren, wie ich glaube, dass er agiert?

Ob man als Einkäufer für ein Unternehmen tätig ist oder Auktionen durchführt – Kenntnisse über spieltheoretische Strategien helfen, Chancen und Risiken treffsicher einzuschätzen. Leicht verständlich stellt der Autor die unterschiedlichen Verhandlungs- und Auktionsformen vor. Wann welche Strategie besonders Erfolg versprechend ist, wird anhand vieler eingängiger Beispiele deutlich.

In der zweiten Auflage mit zahlreichen neuen Fallbeispielen, z.B. das Aufbrechen von Absprachen in der Automobilindustrie. Eine griffige Einführung in eine der wichtigsten Teildisziplinen der Ökonomie.

Dr. Gregor Berz, Jahrgang 1968, hat 1995 in algebraischer Zahlentheorie promoviert und war bis 2002 Unternehmensberater bei Arthur Andersen, zuletzt als Prokurist. Bis 2006 war er maßgeblich am Aufbau einer Einkaufsberatung mit ökonomisch-wissenschaftlichem Hintergrund und Fokus auf Auktions- und Verhandlungsberatung beteiligt. Seit 2007 bietet das von Dr. Berz gegründete Institut für Angewandtes Mechanism Design (IFAMD) Beratung und Schulung zur Vorbereitung von und auf Auktionen und anderen Verhandlungen sowie Strategieberatung mit spieltheoretischen Methoden an. Dr. Berz selbst war zwischenzeitlich auch für Arthur D. Little und BBDO (Batten & Company) tätig und widmet sich seit 2011 wieder voll dem Institut, jetzt Fourty Niners (IFAMD), Saarbrücken.

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Erscheint lt. Verlag 27.1.2014
Zusatzinfo 26 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 525 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Mikroökonomie
Schlagworte Auktion • Spieltheorie • Verhandlung (Wirtschaft)
ISBN-10 3-7910-3343-3 / 3791033433
ISBN-13 978-3-7910-3343-3 / 9783791033433
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99